Bauhandwerkerin als Kanalaufseherin / Bauhandwerker als Kanalaufseher 100%

Stadt St. Gallen

  • Publication date:

    30 May 2024
  • Workload:

    100%
  • Contract type:

    Permanent position
  • Place of work:

    St.Gallen

Bauhandwerkerin als Kanalaufseherin / Bauhandwerker als Kanalaufseher 100%

Bauhandwerkerin als Kanalaufseherin / Bauhandwerker als Kanalaufseher 100%

Stadtverwaltung St.Gallen / Entsorgung St.Gallen / ab August 2024

Ihre neue Rolle

Sie übernehmen die Kontrolle und den Unterhalt des Kanalnetzes und der Kanalinstallationsbauwerke. Dabei warten Sie die Regenbecken und die Pumpwerke inkl. Umgebungsarbeiten. Zusammen mit dem Team übernehmen Sie die Kanalspülungen und die Kanalfernsehaufnahmen, erledigen Reparaturarbeiten und führen Untersuchungen in öffentlichen und privaten Kanalanlagen durch. Für Ihre Tätigkeiten stehen Ihnen zeitgemässe Arbeitsmittel zur Verfügung (inkl. Wartungsplanung / Prozessleitsystem).

Diese Stelle ist für Sie, wenn

  • Sie über eine abgeschlossene Berufslehre im Bauhandwerk, in einem mechanischen Beruf oder als Entwässerungstechnologe/in verfügen und bereits einige Jahre Berufserfahrung sammeln konnten.
  • Sie handwerklich geschickt sind und über eine gute körperliche Verfassung verfügen.
  • Sie gute PC-Anwendungskenntnisse und den Fahrausweis der Kat. B mitbringen.
  • Sie teamfähig sind, über eine hohe Einsatzbereitschaft verfügen und Ihnen stetige Weiterbildung wichtig ist.
  • Sie die Bereitschaft zum Pikettdienst mitbringen (Wohnort bis ARA Au und Hofen max. 30 Minuten).

Ihre Dienststelle

Die Abwasserbetriebe von Entsorgung St.Gallen sind zuständig für den Betrieb und den Unterhalt der Abwasserreinigungsanlagen (ARA) und des Kanalnetzes. Das Kanalnetz umfasst 13 Pumpwerke. Für die mechanische Vorreinigung des Mischwassers sorgen 6 Regenbecken. Die Entlastung von Meteorwasser erfolgt über rund 65 Hochwasserentlastungen. Der Kanalunterhalt spült regelmässig das ganze Kanalisationsnetz und rückt aus, wenn grobe Verunreinigungen auftauchen oder akute Baumängel zu beheben sind. Dank einer stetigen Überwachung der Kanäle kann die Stadt St.Gallen schnell und adäquat auf Gefahren reagieren. Grundlage für die Zustandsanalyse sind regelmässige Kanalfernsehaufnahmen. Jährlich werden im Kanalsystem rund 25 bis 30 km untersucht und die nötigen Sanierungen gemeinsam mit den diversen Partnern (z.B. Stadtwerke, Tiefbauamt, Swisscom) geplant.

Unsere Unternehmenskultur

Wir pflegen eine offene, konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Betriebe und mit anderen Abteilungen der Stadt oder externen Stellen. Die fortlaufende Verbesserung unserer Anlagen und Prozesse ist uns wichtig. Wir schätzen Eigenverantwortung und fördern diese durch zielgerichtete Aus- und Weiterbildung sowie zeitgemässen Arbeitshilfsmittel. Wir sind offen für neue Ideen und setzen diese aktiv um.

Das bieten wir

Bei uns leisten Sie sinnstiftende Arbeit für unsere Stadt und Ihre Menschen. Sie arbeiten in einem vielseitigen Betrieb und mit motivierten Mitarbeitenden. Zudem bieten wir Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit bei der Sie Verantwortung übernehmen können. Die Anstellungsbedingungen und die Sozialleistungen richten sich nach dem städtischen Reglement.

Unser Auswahlprozess

Bei Fragen steht Ihnen Herr Bauer unter der Telefonnummer 071 633 35 01 gerne zur Verfügung. Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung ausschliessliche online bis 23. Juli 2024 ein.

  • Wir bestätigen Ihre Bewerbung direkt nach dem Eingang.
  • Sie erhalten nach der Sichtung der Unterlagen von Hanspeter Bauer, Abteilungsleiter Abwasserbetriebe, eine Rückmeldung.

Wir freuen uns auf Sie.

Stadt St.Gallen, Personaldienste, Rathaus, 9001 St.Gallen, www.stadt.sg.ch