You are currently using an obsolete browser which is no longer 100% supported. It can cause display problems. Please upgrade your browser. Some alternatives: Firefox, Chrome.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein. Knapp 39'000 stationäre Patientinnen und Patienten und rund 800'000 ambulante Konsultationen pro Jahr zeugen von dem grossen Vertrauen in das USZ und seine Mitarbeitenden.
per August 2024
Was erwartet dich?
Hauptaufgaben: Selbständiges Abwickeln von Aufträgen und koordinieren von Prozessen, in Kontakt treten mit verschiedensten Anspruchsgruppen wie Mitarbeitenden, Kund:innen, Partner:innen, Lieferant:innen per E-Mail, Telefon oder im persönlichen Kontakt, Führen von Datenbanken, organisieren von Anlässen, verfassen verschiedenster Schriftlichkeiten.
Die Lehre als Kauffrau/Kaufmann dauert 3 Jahre und findet in fünf verschiedenen Abteilungen des USZ statt.
Du besuchst zwei Tage pro Woche die Berufsschule in Zürich, im 3. Lehrjahr an einem Tag.
Du kannst während der Lehre die BMS (Berufsmaturitäts-Schule) besuchen, wenn du die Voraussetzungen mitbringst
Überprüfe dein Profil
Habe ich das Talent, vernetzt zu denken und Zusammenhänge zu erkennen?
Liegt mir selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten?
Bin ich kontaktfreudig und kann auf Menschen zugehen?
Bin ich zuverlässig und verantwortungsbewusst?
Habe ich bei Lehrantritt die Sek. A absolviert?
Bin ich gewandt in der deutschen Sprache in Wort und Schrift?
Habe ich Freude an Französisch und Englisch?
Beherrsche ich das 10-Finger-System?
Beträgt mein Arbeitsweg von "Tür zu Tür" maximal 1 Stunde (Arbeitsbeginn regulär um 7 Uhr)?
Was bietet dir das USZ?
Einblick in fünf verschiedene Abteilungen
Verstehen, wie ein Spital administrativ funktioniert
Vielfältiger Kundenkontakt mit Patient:innen, Mitarbeitenden, Versicherern oder Lieferanten
Kompetente Berufsbildner:innen und motivierte Teams
Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit viel Verantwortung
Verschiedenste Möglichkeiten am USZ, deine berufliche Zukunft zu gestalten
Weiterbildungskurse zur Arbeitssicherheit und Arbeitsgesundheit wie Ergonomieschulung, Präventionsveranstaltungen
Benefits: Vergünstigung für ÖV-Abo und Sportabo, Lehrmittelbeitrag CHF 200.- pro Lehrjahr, Einkaufsvergünstigungen bei über 100 Firmen, diverse Weiterbildungskurse
Dein Lohn: CHF 800.- im ersten, CHF 1'000.- im zweiten und CHF 1'400.- im dritten Lehrjahr.
Und nach der Lehre?
Als ausgelernte Kauffrau/ausgelernter Kaufmann bist du sehr gesucht auf dem Arbeitsmarkt. Am USZ gibt es zahlreiche offene Stellen.
Es stehen dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten offen z.B. höhere Fachschule, Fachhochschule (mit BMS-Abschluss), Zertifikats- und Diplomlehrgänge. Schau auf der Website des kaufmännisches Verbandes