Berufsintegrations-Coach*in für Gruppen- und Einzelcoaching 80%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Publication date:

    14 June 2024
  • Workload:

    80%
  • Contract type:

    Permanent position
  • Place of work:

    Zürich

Berufsintegrations-Coach*in für Gruppen- und Einzelcoaching 80%



Stellenbeschrieb



Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 2'000 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.

Das Workcenter ist ein vom Amt für Arbeit unterstütztes Programm zur vorübergehenden Beschäftigung für stellensuchende Personen (PvB) aus verschiedenen Branchen. Zielsetzung des Programms ist die fachliche Qualifizierung und die Förderung der Problemlösungs- und Handlungskompetenz der Teilnehmenden für den ersten Arbeitsmarkt.

Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung


Berufsintegrations-Coach*in für Gruppen- und Einzelcoaching 80%


Ihre Aufgaben


  • Sie planen und führen individuelle Einzelcoachings mit den Teilnehmenden durch.
  • Sie erarbeiten Lösungen im Hinblick auf die Arbeitsmarktfähigkeit und initiieren Veränderungsprozesse.
  • Sie begleiten und optimieren die Bewerbungsbemühungen der Teilnehmenden.
  • Sie erstatten monatlich Bericht über die Bewerbungsaktivitäten und informieren die zuweisenden Stellen (RAV, Sozialberatende).
  • Sie erstellen und koordinieren einen Förderplan und vernetzen sich mit internen und externen Stellen.

Ihr Profil


  • Anerkannte, qualifizierte Aus- oder Weiterbildung im Coaching (eidg. Abschluss) wie z.B. SCA/BSO, Betriebliche*r Mentor*in mit eidg. Fachausweis, CAS Coaching
  • Mindestens drei Jahre ausgewiesene Coachingerfahrung mit der Zielgruppe (vorwiegend Stellensuchende mit Migrationshintergrund)
  • Erfahrung im Umgang mit psychosozialen Themen von Vorteil
  • Berufserfahrung aus einer privatwirtschaftlichen Tätigkeit
  • Kenntnisse und Erfahrung mit beruflichen Standortbestimmungen, Begleitung von Berufsfindung/Integrationsprozessen und Bewerbungscoaching
  • Kenntnisse des CH Arbeitsmarktes, verschiedener Branchen und des Bildungssystems
  • Stilsicheres, fehlerfreies Deutsch
  • Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und sehr gute MS Office Kenntnisse

Wir bieten Ihnen


  • Ein verantwortungsvolles, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem spannenden und dynamischen Umfeld
  • 4-6 Wochen Ferien pro Jahr, je nach Alter und Funktionsstufe
  • Zusätzliche 6 Betriebsferientage pro Jahr
  • Beitrag an Verpflegungskosten (Lunchcheck-Karte)
  • 5 bezahlte Weiterbildungs-/Fortbildungstage
  • Individuelles Weiterbildungsangebot

Interessiert?


Christa Sulser
Leiterin Coaching und Bildung
T 044 415 62 06
steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

Renata Traversa
HR Business Partnerin

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!