Mitarbeiterin/ Mitarbeiter Betreuung Asyl 100 % im Schichtdienst
Buchs AG
Key information
- Publication date:18 September 2025
- Workload:100%
- Contract type:Permanent position
- Language:German (Fluent)
- Place of work:Buchs AG
Sozialdienst
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung sie als
Spannende Aufgaben warten:
* Begleitung und Betreuung der Geflüchteten sowie Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs in der zu-gewiesenen Unterkunft im Schichtdienst (Montag bis Sonntag / 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr)
* Selbständige Organisation der Administration, dies beinhaltet die Pflege der Klientendatenbank, Abwicklung von Abrechnungen sowie formelle Korrespondenz mit internen und externen Stellen
* Gezielte Unterstützung im Integrationsprozess gemäss kantonalen Vorgaben sowie lückenlose und rechtskonforme Dossierführung in Tutoris
* Ansprechperson für Behörden, Ärzten/Spitälern sowie interne und externe Stellen
* Sicherstellung des Betriebsunterhalts in Zusammenarbeit mit dem Liegenschaftsdienst
Was Sie mitbringen:
* Abgeschlossene Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen und entsprechende Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion
* Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) sowie gute mündliche Englischkenntnisse; weitere Sprachen von Vorteil;
* Führerausweis Kategorie B und eigenes Fahrzeug (zwingend erforderlich)
* Interesse und Offenheit im Umgang mit Geflüchteten und Freude an einer sinnstiftenden Tätigkeit
* Selbständige, teamfähige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie hohe Sozialkompetenz
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet.
Der Kantonale Sozialdienst ist zuständig für die öffentliche Sozialhilfe, das Asyl- und Flüchtlingswesen sowie die Opferberatung und Opferhilfe. Er ist Rechtsmittelinstanz im Bereich der Sozialhilfe und unterstützt die Gemeinden bei der Umsetzung ihrer Familien- und Alterspolitik. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Verwaltungsstellen, den Gemeinden, anderen Kantonen, dem Bund und Drittorganisationen zusammen.
Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Denise Werren, +41 62 767 71 04, E-Mail schreiben
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Dominik Roth, +41 62 835 32 12, E-Mail schreiben gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ihr vollständiges Dossier (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome und Zeugnisse).
