Dipl. Pflegefachperson HF / FH (w/m/d)
Bern
Key information
- Publication date:02 October 2025
- Workload:60 – 100%
- Contract type:Permanent position
- Language:German (Fluent)
- Place of work:Bern
Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung
Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern bieten auf der Station Streit verantwortungsvolle Aufgaben in der Akutpsychiatrie. Hier werden Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern in Krisensituationen behandelt. Die Arbeit basiert auf einem recovery-orientierten Ansatz mit einem breiten Angebot an nicht-medikamentösen Therapien sowie der Förderung der Selbstwirksamkeit der Patientinnen und Patienten. Diese Aufgabe umfasst sowohl die Pflege als auch die Begleitung und Förderung von Lernenden und Studierenden.
Deine Aufgaben
- Du übernimmst die Personzentrierte recovery-orientierte Pflege und Begleitung psychiatrischer Patientinnen und Patienten unter Einbezug von Selbstbestimmung, Ressourcen und individueller Lebensziele
- Du trägst aktiv zur Verbesserung der Pflegequalität und zur Weiterentwicklung des Pflegeberufs bei
- Du arbeitest eng im interprofessionellen Team zusammen
- Du integrierst in die Alltagsgestaltung der Patientinnen und Patienten nicht-medikamentös Interventionen
Dein Profil
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH
- Du unterstützt unsere Lernende und Studierenden
- Du kommunizierst klar, bist empathisch und verfügst über eine hohe Sozialkompetenz
- Du arbeitest eigenverantwortlich, professionell und verantwortungsbewusst
- Du hast sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Darauf darfst du dich freuen
Vielfältige Medizin und Pflege
Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher.
Respektvolle Zusammenarbeit
Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen.
Die Zukunft gestalten
Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden.
Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.,Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.,Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.,Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle , welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.,Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Deine Ansprechpartner
Agnès Irène Volet, Stationsleiterin
Agnès Irène Volet beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 92 16
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich gerne an
Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin
Mail: E-Mail schreiben T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahren
https://www.upd.jobs/andere-berufe/
Dein künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Dein Bewerbungsweg
Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch und Kennenlernen der Tätigkeit
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
3000 Bern