STADT BISCHOFSZELL
Stadt Bischofszell
Bischofszell
Key information
- Publication date:01 November 2025
- Workload:100%
- Contract type:Permanent position
- Place of work:Bischofszell
Job summary
Welcome to Bischofszell, a charming town nestled between Lake Constance and Säntis. Experience a high quality of life and a vibrant atmosphere!
Tasks
- Explore the rich history and unique sights of Bischofszell.
- Enjoy the beautiful rose gardens and cultural events throughout the year.
- Take part in various outdoor activities, from hiking to golfing in stunning landscapes.
Skills
- No specific requirements, just a love for exploration and culture!
- Interest in local history and culture is a plus.
- Enjoyment of nature and outdoor activities.
Is this helpful?
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 1
19.06.17 09:00
Herzlich willkommen
Bischofszell im Zoom
Wer Halt macht in der Rosenstadt im
Von weit her gesehen, ist Bischofszell eine auch die ländlich gelegenen Dörfer Halden
Thurgau, ist angekommen. Hier lässt schmucke und charmante kleine Stadt, und Schweizersholz. Bischofszell zeichnet sich Zeit verbringen, Geschichte erlezwischen Bodensee und Säntis gelegen. sich vor allem durch die geschützte Alt ben, Neues entdecken, Kultur geniessen
Wer näher kommt und sich im Kanton stadt, die historische Industriek ultur und und - man kann auch einfach mal die
Thurgau umschaut, entdeckt Bischofszell die überdurchschnittliche Lebensqualität
Seele baumeln lassen!
an der Grenze zum Kanton St. Gallen. auf dem Lande aus. Gäste reisen bequem
Und wer noch genauer hinschaut, stellt mit dem Auto an. In nur zehn Minuten ab
Die folgenden Seiten zeigen Ihnen auf, fest, dass Bischofszell zwischen dem der Autobahn Zürich - St.Gallen erscheint wo was zu finden ist und welcher Weg
Bischofsberg und dem Hummelberg am der Ortseingang der Rosenstadt. am schnellsten dorthin führt.
Zusammenfluss der beiden Flüsse Sitter
Für Reisende mit dem öffentlichen Ver- Natürlich finden Sie alles Wissenswerte und Thur liegt. kehr stoppt die Regionalbahn Thurbo an auch unter www.bischofszell.ch.
Zur politischen Gemeinde Bischofszell mit einer der zwei Bischofszeller Haltestatioihren rund 6 000 Einwohnern gehören nen zwischen Weinfelden und St.Gallen.
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 2
19.06.17 09:00
Einmaligkeiten
"Die gröss te
Bogen- oder Zeitglockenturm
Alte krumme Thurbrücke
Schloss
Sehenswürdig- Der Bogen- oder Zeitglockenturm war bis
Die achtjochige Brücke über die Thur ist
Das Schloss diente als bischöfliches Verkeit, die es gibt, zur Ummauerung der Vorstadt im Jahre die grösste noch erhaltene spätmittelwaltungszentrum und nach der Eroberung ist die Welt -
1437 das bewehrte Osttor der Stadtanalterliche Brücke der Schweiz. Der Sage des Thurgaus durch die Eidgenossen im sieh sie dir an." lage. Das Mosaikbild des bedeutenden nach hat die Frau von Hohenzorn die stei- Jahr 1460 als Vogteisitz.
Thurgauer Kunstmalers Carl Roesch an nerne Brücke für ihre zwei im Hochwas- Heute sind im Schloss die Technischen
Kurt Tucholsky der Ostfassade stellt die "Heimkehr der ser ertrunkenen Söhne gestiftet. Anstelle
Gemeindebetriebe untergebracht. tapferen Bischofszeller von der Schlacht eines sonst üblichen Brückenzolls sollte am Gubel im Jahre 1531" dar. ein Vaterunser für alle Mütter der Welt gebetet werden.
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 3
19.06.17 09:00
Sehenswürdigkeiten
Rosengärten
Rathaus
Kirche St.Pelagius und Michaelskapelle
Schon zu Beginn des 18. Jahrhunderts war
Der zierliche Barockbau wurde nach dem
Die katholische Kirche St.Pelagius war die
Bischofszell eine Rosenstadt. Viele schöne
Stadtbrand von 1743 vom berühmten Bau- Kollegiatskirche des Chorherrenstifts und barocke Gärten verliehen der Kleinstadt meister Johann Kaspar Bagnato erbaut. diente seit dem 13. Jahrhundert auch als damals eine einzigartige Pracht.
Hervorragende Stuckaturen und der Bür- Pfarrkirche sowie nach der Reformation
Der Glanz früherer Jahre wurde wieder aufgersaal im Obergeschoss, der schönste bis 1968 als paritä tische Stadtkirche. gegriffen. So sind heute zahlreiche öffent- Bischofszeller Festsaal, sind besonders liche Rosengärten neu angelegt. sehenswert.
Die Michaelskapelle aus dem 14. Jahrh undert wurde bis 1544 als Kirche und Beinhaus für den damaligen Friedhof auf der heutigen Kirchenwiese genutzt.
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 4
19.06.17 09:00
Anlässe
"Ich traue
Für alle, die in der Rosenstadt etwas er- Zur grössten Rosenschau, während der
Der Adventsmarkt, mit der historischen mich, alles leben möchten, lohnt sich ein Blick auf den
Bischofszeller Rosen- und Kulturwoche
Kulisse der Altstadthäuser im Hintergrund, auszuprobieren." abwechslungsreichen Veranstaltungskal- Ende Juni, zieht es nicht nur Rosenfreunde ist einer der schönsten Märkte in der Ostender von Bischofszell. in das barocke Städtchen. Auch Geniesschweiz und verzaubert sein zahlreiches
Joanne K. Rowling www.bischofszell.ch/de/aktuelles ser, Liebhaber, Künstler und Frohgemüter
Publikum immer am ersten Adventswobestaunen die Rosenpracht und erfreuen chenende mit weihnächtlicher Stimmung.
Über das Jahr verteilt, organisieren Kultursich an den kulturellen Leckerbissen. www.adventsmarkt-bischofszell.ch vereine zahlreiche Konzerte und Darbiewww.bischofszellerrosenwoche.ch tungen jeder Art. Für Literaturfreunde,
Das Open Air Bischofszell findet jährlich
Kabarettfans, Musikliebhaber, ja sogar für
An Ostern werden traditionell zahlreiche
Ende Mai statt und ist das erste und ältesdie Kleinsten stehen bekannte Künstler
Brunnen in der Stadt und auf dem Land te Openair der Schweiz. Darauf dürfen wir auf der Bühne. farbenfroh geschmückt. So stimmt sich stolz sein - die Besucher sind es auch!
Jeweils samstags von März bis November die Stadt auf die warme Jahreszeit ein. www.openairbischofszell.ch findet der Wochenmarkt statt. www.verkehrsverein-bischofszell.ch
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 5
19.06.17 09:00
Vergangenheit
Museen
"Besser dünkt
Der Konstanzer Bischof und St.Galler Abt
Bischofszell erlebte drei Stadtbrände:
Historisches Museum ja allen, was
Salomo III. erbaute zu Beginn des 10. Jahr- 1273, 1419 und 1743. Der letzte war der
In zwei stattlichen Patrizierhäusern aus vergangen ist!" hunderts einen Turm als weltliches Ver- Schlimmste. Rund siebzig Häuser fielen dem 18. Jahrhundert, wird in über zwanzig waltungszentrum der bischöflichen Güter den Flammen zum Opfer, darunter auch
Räumen Einblick in die Stadtgeschichte
Eduard Mörike sowie die Stiftskirche St. Pelagius. Dem das Rathaus. Die Gebrüder Grubenmann sowie auch in die Wohnkultur der vergang- Etappenort zwischen den beiden Machtaus dem Ausserrhodischen planten den enen 500 Jahre gegeben. zentren Konstanz und St.Gallen verdankt
Wiederaufbau der Stadt und errichteten
Weitere Schwerpunkte bilden eine Keradie Stadt den Namen als "des Bischofs ein Dutzend stattliche Bürgerhäuser, unter miksammlung, ein Drogeriezimmer, eine
Zelle". anderen das Museum, das Dallerhaus und
Apotheke, das Stadtmodell und Spielzeug.
Der Landadel nahm bald in bewehrten Freidas Scherb-Doppelhaus mit der einzig - Ergänzt wird das Angebot durch Sonderhöfen Wohnsitz. Handwerker und Händler artigen Fassadendekoration. ausstellungen. siedelten sich an. 1248 wird Bischofszell
1987 wurde die Stadt Bischofszell als erste www.museum-bischofszell.ch erstmals als Stadt urkundlich erwähnt.
Thur gauer Gemeinde mit dem begehrten
Wakkerpreis geehrt.
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 6
19.06.17 09:00
Museen
Typorama
Historische Papiermaschine PM1
Rock- und Pop-Museum Niederbüren
Das Typorama ist nicht nur ein lebendiges
Die PM1-Anlage liegt am Industrielehr- Im ersten Rock- und Popmuseum der
Museum für Bleisatz und Buchdruck, sonpfad an der Thur in Bischofszell, nahe der
Schweiz werden tausende Originalsignadern nach wie vor eine reale Produktions- Sittermündung am Fusse des Städtchens. turen sowie rund 250 Golden- und Platinstätte, in der auf historischen Maschinen
Im alten Fabrikgebäude beeindruckt ins- Awards von Künstlern und Musikgruppen u nd Geräten des einstigen Buchdruckgebesondere die riesige Vielzweckpapierpräsentiert. werbes gearbeitet wird. Hier entstehen maschine (PM1) von 1928 mit ihrem kom- Rund 80 Jahre Musikgeschichte in Wort, neben Flugblättern, Zeitschriften und Visiplexen Antriebssystem.
Bild und Ton kann auf spannende und tenkarten auch spezielle Bücher. www.pm1.org emotionale Weise erlebt werden. www.typorama.ch
Im europaweit einzigartigen Museum darf während den unterhaltsamen Führungen getanzt und gesungen werden, Luftgitarre inklusive. www.rockpopmuseum.ch
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 7
19.06.17 09:00
10
E
9
8
G
E
R
S S
A
N G A
B
T E
E
H O T
N
S C
S TR
ASS
E t ALTE THURBRÜCKE
t G
12
WC
P
BITZIHALLE u
HOFPLATZ
7 i
11
6
3
GRUBPLATZ
E
E
5
S
S
S
F P
WC
S
A
A G
4
C
D
G
T
H
K
C
R
1
A
U
13
T
M
14
2
16
KIRCHGA
SSE
WC
E
B
S
15
SA
RT
SF
O
A
HN
H
A
B
I
H
B t
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 8
19.06.17 09:00
BITZIHALLE u P
9
"Es gibt Wichtigeres
Historische Gebäude
Rosengärten im Leben, als beständig
- 1.
Bogenturm
- A Barocker Rosengarten dessen Geschwindigkeit
2.
Kornhalle
B Rosengarten Känzeli zu erhöhen."
3.
Schniderbudig
C Rosengarten Schloss
4.
Museum und Haus Munz
D Rosengarten St. Pelagius
Mahatma Gandhi
5.
Haus zum Weinstock
E Rosengarten Bürgerhof
6.
Haus zum Rosenstock
F Museumsgarten
7.
Rathaus
G Frauenrosengarten Lindenbänkli
8.
Bürgerhof
H Rosen-Klang-Garten
9.
Pfarrhof
I Rosengarten Harmonie
10. Chorherrenhof
11.
Stiftskirche St.Pelagius
12.
Michaelskapelle
Öffentliches
13.
Schloss
B Bahnhof
14. Haus zur Zorn i Tourist-Information
15.
Dallerhaus
P Parkplatz
16.
Helzer-Haus
WC öffentliche Toiletten
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 9
19.06.17 09:00
Bischofszell erleben
" hat man
Die besten Einblicke in die kulturhisto- Verwunschene Namen wie zum Beispiel
Sichere Kinderspielplätze, Sportanl agen,
Charakter, rische Vergangenheit von Bischofszell
"Süsser Winkel", "Verlorenes Loch" oder sowie ein herrliches Schwimmbad oder der so hat man erhalten Besucher beim Rundgang mit
"Zitronengässchen" sind keine Seltenheit schön angelegte Vitaparcour bieten Spass auch sein einem der Stadtführer, welche allerlei Inin Bischofszell. Ein Spaziergang durch die und Abwechslung für die ganze Familie. typisches teressantes rund um die Geschichte und
Altstadt wird zur Entdeckungsreise.
Besonders attraktiv ist der "CatWalk9220",
Erlebnis." historischen Bauten zu berichten wissen.
Beim Rundgang mit einem Nachtwächter - eine moderne Schnitzeljagd mit interes- Wer sich auf einen Bummel durch die dem Stadtwächter aus vergangener Zeit - santen Aufgaben rund um Bischofszell.
Friedrich Wilhelm schmalen Gassen des Städtchens begibt, erfahren Besucher mehr über das einstige www.bischofszell.ch/de/tourismus
Nietzsche entdeckt schmucke Läden und Geschäfte
Leben im historischen Bischofszell. Sagenund darf sich auf viel Engagement der umwobenes und Gruselgeschichten brin- Betreiber freuen. gen die Gäste zum Schmunzeln. www.nachtwaechter.ch
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 10
19.06.17 09:00
Wer dem Duft der Natur folgt, findet sich
Wer seinen Weg auf der anderen Uferseite
Eine einmalige Aussicht geniesst, wer in schnell im Naherholungsgebiet an Sitter fortsetzen will, hat die Möglichkeit, sich wie der romantischen Waldschenke auf dem und Thur wieder. in vergangenen Zeiten mit der Sitterfähre
Bischofsberg Halt macht. Über Apfelplan- Die gut ausgeschilderten Wege machen der Gertau sicher über den Fluss bringen tagen erstreckt sich das Alps teinmassiv es einem leicht, sich zurechtzufinden. Wer zu lassen. mit dem Säntis, einem Wahrzeichen der es gemütlich mag, nutzt die Naturwege
Im Zentrum dreier gepflegter Golfplätze
Ostschweiz. entlang Sitter und Thur für Spa ziergänge wird Bischofszell zum Ausgangspunkt für www.waldschenke-bischofszell.ch und Entdeckungsausflüge. manch spannende Golfpartie.
Für Sport- und Bewegungshung rige biewww.gcwaldkirch.ch ten sich zahlreiche Wander- oder Skaterwww.osgc.ch routen sowie diverse Velowege in einer www.erlengolf.ch abwechslungsreichen Landschaft an.
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 11
19.06.17 09:00
Gastfreundschaft
"Wo der Gast
Kulinarische Köstlichkeiten und traditio- Einzigartig sind die köstlichen Rosenspe- Am Abend gibt es zahlreiche Möglich- König ist, nelle Leckerbissen hat Bischofszell einige zialitäten. Beispielsweise die feine Rosenkeiten, den Tag mit einem feinen Cocktail besteht das zu bieten. glace oder der würzige Rosenkäse. Auch ausklingen zu lassen. Restaurationen und
Personal aus beim Essen ist die Rose Thema.
Bars für Jung und Alt finden sich prak tisch
Prinzen!"
Nebst den Gasthöfen mit traditioneller in jeder Gasse.
Küche begeistert auch das vielfältige An- Etwas Besonderes ist das Nachtwächter- Wilhelm Ludwig gebot an Speisen aus anderen Kulturen. menü, welches themenbezogen zu einem
Wekhrlin
Einfache und doch sehr raffinierte Köst- Nachtwächterrundgang in einigen Wirtlichkeiten, mit Garantie auf eine wunderschaften angeboten wird. bare Aussicht, bietet die Waldschenke.
Bei so vielen Aktivitäts- und Ausflugsmöglichkeiten lohnt es sich, mehr als nur eine
Nacht im Städtchen zu verweilen.
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 12
19.06.17 09:00
Die Bischofszeller Hotelbetriebe treffen
Grössere Gruppen, Schulen und Vereine sicher jeden Geschmack; auch ein Vierfühlen sich im Vereinszentrum Bleiche
Sterne-Betrieb findet sich in den alten besonders wohl, ist das Haus doch eigens
Gemäuern der Stadt. für Lageraufenthalte besonders gut eingerichtet.
Wer lieber eine naturnahe Übernachtung www.vereinszentrum-bleiche.ch sucht, findet diese auf dem Campingplatz
Leutswil. Dieser bietet mit einer moder- Zur Vermietung steht auch die Truppennen Infrastruktur genug Raum für Saisonunterkunft Bruggwiesen. mieter und Durchreisende. Der Platz ist
Individuelle Über nachtungsmöglichkeiten abgeschieden, ruhig gelegen und bietet finden sich in speziellen Ferienwohnungen ein einmaliges Badevergnügen am Flussund -häusern. ufer der Sitter. www.bischofszell.ch www.cctg.ch/Campingplaetze/Leutswil
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 13
19.06.17 09:00
Ausflüge
"Verweile
Rucksack packen und aufbrechen. Mög- Wer es ruhiger angehen will, nimmt eine
Der Industrielehrpfad Bischofszell-Hauptnicht in der lichkeiten für Tagesausflüge finden sich
Wanderung zu den Hauptwiler Weihern wil bietet auf Informationstafeln am Weg- Vergangenheit, reichlich. oder durch das beliebte Naturschutzgerand viel Wissenswertes über die Industrieträume nicht
Rund um Bischofszell gibt es - nicht nur biet Hudelmoos zu dem nahegelegenen geschichte der Region. von der Zukunft. für Kinder - einiges zu erleben.
Wasserschloss Hagenwil unter die Füsse. www.pm1.org
Konzentriere www.schloss-hagenwil.ch dich auf den
Geübte Fallschirmspringer landen sanft gegenwärtigen auf dem Flugplatz Sitterdorf. Kinderher- Auch der Thurwanderweg ist einmalig und
Moment." zen lässt der grosse Abenteuerspielplatz führt entlang dem Fluss, welcher dem neben dem Flugfeld höher schlagen. Wer
Thurgau seinen Namen gab. Bestehend
Buddha
In- und Outdoorspiele wie Minigolf, Bowaus einzelnen Etappen, startet der Thurling und Autoscooters sucht, findet diese wanderweg bei der alten Thurbrücke in im Freizeitpark Niederbüren.
Bischofszell und endet nach der Kantonswww.freizeitpark-niederbueren.ch hauptstadt Frauenfeld.
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 14
19.06.17 09:01
Kontakt
Tourist-Information
Rathaus, Marktgasse 11
CH-9220 Bischofszell
Tel. +41 (0)71 424 24 24
Konstanz
N
Fax +41 (0)71 424 24 20
Kreuzlingen E-Mail schreiben
Bodensee www.bischofszell.ch
Weinfelden
BISCHOFSZELL
Bregenz
Impressum
Herausgeberin:
Stadt Bischofszell
Zürich
Wil
St.Gallen
Druck:
Gossau
Artis Druck AG, Bischofszell www.artis-druck.ch
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 15
19.06.17 09:01
Partnerstädte:
Bischofszell (CH)
Battaglia Terme (I)
Möhringen- Waidhofen a.d.
Tuttlingen (D)
Ybbs (A)
Image Broschuere_05-2017_by Artis.indd 16
19.06.17 09:01