Gesamtprojektleitung GASS (Gesamtstrategie Autismus-Spektrum-Störung Volksschule Aargau) 70%
Aarau
Key information
- Publication date:06 November 2025
- Workload:70%
- Contract type:Temporary
- Language:German (Native language)
- Place of work:Aarau
Abteilung Volksschule
Wir suchen per 01.01.2026 oder nach Vereinbarung, befristet bis 31.12.2028...
Spannende Aufgaben warten:
- Sie leiten das Projekt GASS, in welchem eine Gesamtstrategie ASS mit Umsetzungs- und Massnahmenvorschlägen erstellt sowie Pilotprojekte durchgeführt werden.
- Sie vergleichen, analysieren und bewerten bestehende Strategien und Angebote im Kanton Aargau, in anderen Kantonen sowie im internationalen Umfeld anhand von wissenschaftlichen Kriterien.
- Sie evaluieren den Bedarf einzelner Stakeholder aus Verwaltung und dem Schulfeld und lassen diese in das Projekt einfliessen.
- Sie arbeiten, an den mit dem Projekt und den damit verbundenen Themen, in den politischen Prozessen mit.
Was Sie mitbringen:
- Sie haben ausgewiesene Erfahrung in der Leitung anspruchsvoller Projekte und sind affin für Digitalisierungsthemen.
- Sie haben Erfahrung im Einbezug verschiedener Stakeholder idealerweise im Schulumfeld oder im öffentlichen Sektor sowie im öffentlich-rechtlichen Beschaffungswesen (Submission).
- Als ausgesprochener Teammensch denken Sie analytisch, arbeiten strukturiert sowie selbständig und sind bereit, agil in einem dynamischen Umfeld auch unkonventionelle Ideen zu entwickeln sowie zu verfolgen.
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (FH/Uni/ETH/...) oder eine gleichwertige Ausbildung bzw. einen entsprechenden Leistungsausweis.
- Flair für politische Prozesse und Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung sowie der Aargauer Volksschule. Sie verfügen dabei über eine stilsichere und präzise schriftliche Ausdrucksweise.
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.
Ihr Arbeitsumfeld
Der Schulpsychologische Dienst (SPD) fördert Kinder und Jugendliche der Volkschule in ihrer kognitiven, sozialen und psychischen Entwicklung. Er unterstützt Schule und Eltern, die Lernchancen und die soziale Integration der Schüler und Schülerinnen mit besonderen Bedürfnissen zu erhöhen.
Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Simone Bernardoni, Co-Leitung Schulpsychologischer Dienst, 062 835 40 36.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Róbert Turàk, HR-Verantwortlicher, 062 835 22 19 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung auf www.ag.ch/stellen.