Seniorenzentrum Naters in Kürze
Stiftung Seniorenzentrum Naters
Naters
Key information
- Publication date:30 October 2025
- Workload:100%
- Contract type:Permanent position
-  Place of work:Naters
Job summary
Welcome to the Senior Center Naters, a caring environment for short stays. Experience a supportive atmosphere with various activities and personal care.
Tasks
- Provide compassionate care and support during your stay.
- Ensure a comfortable transition between hospital and home.
- Organize engaging activities for social interaction.
Skills
- Experience in senior care or related field preferred.
- Strong communication and interpersonal skills.
- Ability to work collaboratively in a team.
Is this helpful?
Sie oder Ihre Angehörigen haben das Seniorenzentrum Naters für einen kurzzeitigen Aufenthalt gewählt. Gerne betreuen wir Sie in dieser Zeit, sei es als Überbrückungsangebot zwischen Spital und Zuhause oder bei Notfallsituationen. Wir tun alles, damit Sie sich hier wohlfühlen und anschliessend ausgeruht wieder nach Hause gehen können. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, sich zu orientieren. KURZAUFENTHALT
Inhaltsverzeichnis
Sich wohlfühlen
3
In Freiheit und Sicherheit leben und sein Was mitbringen?
4
Was ist schon vorhanden?
Was muss ich mitbringen?
Finanzielles und Absicherung
6
Pensionspreise und Leistungen Verrechnung von Pflegeleistungen Möglichkeiten der finanziellen Entlastung Aktivitäten und Angebote
9
Von A bis Z: so viel lässt sich tun - oder auch lassen Seelsorge
Seniorenzentrum Naters in Kürze 11
Wer wir sind
Unterstützen Sie uns
Bleiben Sie mit uns in Kontakt 2
Sich wohlfühlen
Sich wohlfühlen
Bei uns sollen Sie sich sicher fühlen: Was ich nicht mehr kann, tun andere für mich. Kompetente Pflegefachpersonen und einfühlsame, wertschätzende Betreuende garantieren eine freundliche, stressfreie Atmosphäre.
Im Bewusstsein, dass jeder Mensch frei sein möchte, behandeln unsere Mitarbeitenden jede und jeden mit Respekt und nehmen wie auch immer geäusserte Wünsche ernst. Sinnvolle Beschäftigungen bereichern den Heimalltag. Aber wer einfach sein will, soll dies jederzeit dürfen. Auch sorgen wir für das leibliche und seelische Wohlergehen. Unsere Verantwortlichen in der Küche sind sehr kreativ in der Art und Weise, Wohltuendes und langjährige Vorlieben miteinander zu verbinden. Im Sinne unseres christlichen Menschenbildes gibt es auch ein seelsorgerisches Angebot. Sicherheit:
Kompetenz in der Pflege.
Einfühlungsvermögen und Wertschätzung in der Betreuung. Grundbedürfnisse:
Freiheit:
Leibliches und seelisches
Respekt vor Selbstbestimmung. Frei sein.
Wohlergehen.
Ernst genommen werden
Leben und Arbeiten:
Etwas Sinnvolles tun können.
Einfach SEIN.
3
Was mitbringen ?
Grundeinrichtung eines Kurzaufenthaltszimmers
- Pflegebett (inkl. Matratze 200 x 90 cm)
-  Bett- und Frotteewäsche
 
- Nachttisch und Nachttischlampe
-  Schrank mit Kleiderbügeln
 
-  Tisch und zwei Stühle
 
-  Relaxsessel
 
-  Salontisch
 
-  Zweiersofa
 
-  Fernseher
 
-  W-LAN
 
- Telefonapparat (wir erteilen Ihnen eine Nummer)
-  Tagesvorhänge
 
-  Deckenlampen
 
-  Balkonmöbel
 Kleider & Wäsche
 Wir waschen Ihre schmutzigen Kleider einmal pro Woche. Bitte stellen Sie also sicher, dass Sie genügend Kleider bereitstellen. Wir waschen keine Angora-, Cashmere- und Merino-Textilien. !
 Vor Eintritt müssen sämtliche Wäschestücke beschriftet werden. Sie können dies durch uns erledigen lassen (gegen Verrechnung). Bitte bringen Sie hierzu sämtliche Wäschestücke zwei Arbeitstage vor dem Eintrittsdatum vorbei.
 
Was mitbringen ?
Wir empfehlen Ihnen folgende Grundausstattung:
- 14 Garnituren Unterwäsche (Hemden und Unterhosen)
- 5 Nachthemden bzw. Pyjamas
- 10 Pakete Seidenstrümpfe (Frauen)
-  10 Paar Socken (Herren)
 
-  Hausschuhe
 
-  Persönliche Wäsche nach Vorlieben (Hosen, Röcke, Blusen, Hemden, ) Toilettenartikel
 
-  Toilettensack
 
-  Duschmittel / Shampoo
 
-  Seife
 
-  Bodylotion
 
-  Deodorant
 
- Papiertaschentücher / Kosmetiktücher
-  Handspiegel
 
-  Kamm
 
-  Haarföhn
 
-  Rasierapparat
 
- Zahnhygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Mundwasser, bei Bedarf
-  Nagelset (Nagelknipser mittelgross, Nagelfeile). Weitere persönliche Artikel
 
-  Medikamente
 
-  Hörgerätebatterien
 
-  Brille
 
- Bei Bedarf WC-Aufsatz und weitere Hilfsmittel (Krücken, Rollator, etc.)
Finanzielles und Absicherung
Pensionspreise pro Tag (Kurzaufenthalt) Sie wohnen im Einzelzimmer mit Nasszelle. Sowohl im Haus St. Michael als auch im Haus Sancta Maria beträgt der Pensionspreis pro Tag (inkl. Mahlzeiten) CHF 139.--. Davon werden CHF 89.-- subventioniert, so dass wir Ihnen noch CHF 50.-- pro Tag in Rechnung stellen.
Im Pensionspreis inbegriffen sind folgende Leistungen:
- Miete für ein möbliertes Zimmer, inkl. Nebenkosten
- Alle Mahlzeiten (Vollpension)
-  Fernseher
 
- Kabelanschluss, Radio-/Fernsehabgabe, W-LAN
- Telefonapparat (inkl. Gesprächstaxen)
-  Besorgung der Wäsche
 
-  Bett- und Frotteewäsche
 
-  Zimmerreinigung
 
- 24-Stunden Notrufbereitschaft
- Sämtliche internen und externen Veranstaltungen und Angebote
- Nutzung der Gemeinschaftsräume
- Mineralwasser mit oder ohne Kohlensäure während den Mahlzeiten. Während diverse nicht alkoholische Getränke, auch ausserhalb der Mahlzeiten im Pensionspreise inbegriffen sind, wird Wein/Bier separat verrechnet. Für Besucher und externe Gäste besteht die Möglichkeit, sich im Esssaal des Seniorenzentrums zu verpflegen. Bitte erkundigen Sie sich beim Empfang. Versicherung ist Sache des Bewohners.
Finanzielles und Absicherung
Übrige Leistungen nach Wunsch und deren Preise Transport mit Heimfahrzeug
Pro km
CHF
2.-für Fahrer/Begleitung
Pro Std
CHF
49.-- Näh- und Flickarbeiten
Pro Std
CHF
44.-- Wäschebezeichnung
Pro Stück
CHF
1.-- Hörbatterien
Pack à 6 Stk
CHF
8.-- Coiffeur
Waschen und legen
CHF
35.-- Waschen, schneiden und legen CHF
50.-- Waschen, schneiden, färben und legen CHF
60.-- Waschen, schneiden, färben und legen (mit Farbe) CHF
75.-- Dauerwellen
CHF
90.-- Brauen zupfen
CHF
16.-- Warmwachs Gesicht
CHF
16.-- Herren schneiden
CHF
25.-- Herren schneiden mit Maschine CHF
20.-- Herren waschen und schneiden CHF
30.-- Bart schneiden / Nassrasur CHF
15.-- Schnauz schneiden
CHF
10.-- Serviettenkette
Pro Stück
CHF
18.-- Podologie
60 min.
CHF
91.--
7
Finanzielles und Absicherung
Verrechnung von Pflegeleistungen an die Krankenkasse Die Kosten für die Pflege hängen davon ab, wie stark ein/e Bewohner/-in Pflege beansprucht. Jede/r Bewohner/-in wird kurz nach dem Eintritt erstmals einer sogenannten BESA-Stufe zugeordnet, einem schweizweit verwendeten System zur Einstufung und Abrechnung. Die BESA-Stufe kann sich mit der Zeit ändern. BESA
Minuten
2025
BESA
Minuten
2025
Stufe pro Tag
Stufe pro Tag
1 bis - 20
CHF 9.60
7
121- 140
CHF 67.20
2
21 - 40
CHF 19.20
8
141- 160
CHF 76.80
3
41 - 60
CHF 28.80
9
161- 180
CHF 86.40
4
61 - 80
CHF 38.40
10
181- 200
CHF 96.00
5 81 - 100
CHF 48.00
11
201- 220
CHF 105.60
6 101- 120
CHF 57.60
12 mehr als 220
CHF 115.20
Wir rechnen diese Leistungen direkt mit der Krankenkasse des Bewohners ab. Hilflosenentschädigung
Falls Anspruch auf eine Hilflosenentschädigung besteht, wird diese von der Ausgleichskasse monatlich an den Bewohner ausbezahlt. Diesen Betrag stellen wir monatlich zusammen mit den übrigen Leistungen in Rechnung. Grad der Hilflosenentschädigung
- 2025
 
- 2025 pro Monat pro Tag
 
CHF 630.00
CHF 20.70
Schwer
CHF 1 008.00
CHF 33.15
8
Aktivitäten und Angebote
Atemgymnastik und Bewegung, jeweils am Montag. Basteln: Immer am Dienstag, z. B. Karten und Dekorationen Coiffeur: Montags, Donnerstags oder Freitags. Anmeldung via Pflegepersonal oder direkt bei der Coiffeuse. Der Bewohnerrat: Bewohner bringen Ideen, diskutieren, zum Wohle aller.
Einmal Tapetenwechsel: Erlebnisreiche Bewohnerausflüge 3mal im Jahr. Fusspflege: Jede Woche sind Termine bei der medizinischen Podologin möglich.
Gedächtnistraining: wird durchschnittlich einmal im Monat angeboten. Hängert: mit Kurzaktivitäten und Besuchern. Immer offen: die Cafeteria Haus Sancta Maria von 14 - 17 Uhr. Restaurant und Cafeteria Stelle von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr Jassen: es gibt mehrere Jassgruppen im ganzen Haus verteilt. Kunstausstellungen: durch die Kunstkommission. Immer eine Abwechslung!
Lustige Clownbesuche auf den Wohnbereichen oder in der Cafeteria. Malen: am Mittwochmorgen.
Natur pur: Arbeiten im Garten in den Sommermonaten: jäten, bewässern, ernten,
O sole mio : Singen, immer am Mittwoch in der Cafeteria. Projekte: mit Schulklassen oder Kindern der Kinderbetreuung Naters. Quer durch die Jahreszeiten: Klassik-Konzerte am Abend, 18.30 - 19.15 Uhr.
9
Aktivitäten und Angebote
Rüsten helfen - Arbeiten tut gut. Sen.art galerie: Bewohner malen und stellen aus (Patronat edelbert w. bregy).
Tanzen: dreimal jährlich Tanznachmittag oder am Mittwochnachmittag in der Cafeteria.
Unsere Tradition: Walliser Sagen: zweimal jährlich Geschichten- Nachmittag.
Viel Freude, immer wieder beim Zusammensitzen mit freiwilligen Helfern. Walking: jeden Freitag. Los geht's! Xundheit, nicht nur für den Körper: beachten Sie unser Seelsorgeangebot.
Ypsiloneule: ein Nachtfalter. Nachts ist es ruhig, aber immer ist jemand da.
Zeit für Koordinationstraining und Entspannung im Qigong Seelsorge
Messen / Wort-Gottes-Feier
In der Kapelle Haus Sancta Maria mit Übertragung in den Andachtsraum im Haus St. Michael findet jeweils um 10.30 Uhr folgendes statt:
Mo./Di./Mi./Fr.
Wort-Gottes-Feier
Do.
Messe
Am Samstag, Sonn- und Feiertagen findet die Messe um 16.45 Uhr statt. Rosenkranzgebet
Das Rosenkranzgebet findet von Montag bis Freitag jeweils um 16.45 Uhr statt, und zwar in der Kapelle Haus Sancta Maria und im Andachtsraum Haus St. Michael.
10
Seniorenzentrum Naters in Kürze Unser Profil, kurz und knapp
Für rund 160 Menschen, die auf Hilfestellungen im Alltag angewiesen sind, bietet das Seniorenzentrum Naters ein Zuhause. Sie wohnen im Haus Sancta Maria oder im Haus St. Michael. Dazwischen ist das Haus Stelle entstanden, ein Neubau mit betreuten Wohnungen für Seniorinnen und Senioren.
Haus Stelle
Haus Sancta Maria
Haus St. Michael
Die meisten Bewohner wohnen längere Zeit bei uns (sogenannte Langzeitpflege). Neben dem persönlichen Wohnbereich finden sich mehrere Gemeinschaftsräume. Das Seniorenzentrum verfügt auch über einen Wohnbereich für Demenzkranke. Daneben bieten wir Kurzaufenthaltsbetten als Überbrückungsangebot und Tagesstätteplätze für Demenzkranke als Entlastungsangebote an. Wir orientieren uns an der Bezugspflege, die jedem Bewohner, jeder Bewohnerin, eine verantwortliche diplomierte Pflegefachperson zuordnet, so dass die ganzheitliche und beziehungsorientierte Pflege jederzeit gewährleistet ist. Wertschätzung und Akzeptanz sowie solidarische gegenseitige Unterstützung prägen die Welt unserer Mitarbeitenden.
11
Seniorenzentrum Naters in Kürze Das Seniorenzentrum Naters ist eine Stiftung mit folgenden Stiftern:
-  Pfarrei Naters
 
- Gemeinden Naters (mit Mund und Birgisch), Bettmeralp, Bister, Bitsch,
-  Burgergemeinde Naters
 
- Katholischer Männerverein Naters
-  TRAG Treuhand & Revisions AG Werden Sie Mitstifter/-in und unterstützen Sie unsere Anliegen. Ihre Spenden ermöglichen es uns, mehr zum Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu unternehmen und unsere Zukunft zu sichern. Informieren Sie sich beim Empfang oder bei unserem Direktor. Vielleicht möchten Sie mehr erfahren über unser Betriebsleitbild, über die verschiedenen Verantwortlichkeiten, die kulinarischen Angebote für Ihren Anlass im Seniorenzentrum oder über Kontaktadressen. Sehen Sie sich unsere Website www.seniorenzentrum-naters.ch an. Bleiben Sie mit uns in Kontakt:
 
Landstrasse 13
3904 Naters
027 921 67 00 E-Mail schreiben 5
2 0
2.
40
12