Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kanton Thurgau
Publication date:
18 April 2025Workload:
100%- Place of work:Thurgau
- Salary estimate from jobup.ch:Log in, to see estimate from jobup.ch
Job summary
The Jagd- und Fischereiverwaltung Thurgau seeks a dedicated employee. Join a dynamic team working on biodiversity and habitat protection projects.
Tasks
- Conduct independent research on habitat enhancement and disturbance ecology.
- Plan and oversee visitor management in reserves for water and migratory birds.
- Analyze and lead projects on terrestrial and aquatic connectivity.
Skills
- Degree in natural sciences with a focus on ecology required.
- Knowledge of local fauna and flora essential.
- Proficient in data analysis and software like GIS and R.
Is this helpful?
Die Jagd- und Fischereiverwaltung des Kantons Thurgau sucht eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Verstärkung unseres Teams. In Ihrer Position tragen Sie mit fundiertem biologischem und didaktischem Fachwissen sowie Praxiserfahrung aktiv zur Umsetzung vielfältiger Projekte im Schnittstellenbereich zwischen Biodiversität, Lebensraumschutz, Vernetzung, Jagd und Fischerei im Kanton Thurgau bei.
Ihre Hauptaufgaben
- Selbständige konzeptionelle Facharbeit betreffend Lebensraumaufwertung und Störungsökologie
- Planung und Leitung der Besucherlenkung sowie Reservatsaufsicht in den Wasser- und Zugvogelreservaten
- Grundlagenanalyse, Planung und Leitung von Projekten in der terrestrischen und aquatischen Vernetzung
- Erarbeitung von Ausbildungskonzepten in der Jagd- und Fischerei
- Unterstützung der Amtsleitung und der wissenschaftlichen Mitarbeiter im Wildtier- und Fischereimanagement
- Stellungnahmen und Berichte zu Bau- und Planungsgesuchen, welche terrestrische und aquatische Wildtierlebensräume betreffen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium mit spezieller Vertiefung Ökologie
- Artenkenntnisse der einheimischen Fauna und Flora
- Gute Kenntnisse in Datenanalyse und Statistik sowie im Umgang mit entsprechenden Programmen (GIS, R, Ms Office etc.)
- Selbständige Arbeitsweise, sicherer Ausdruck in Wort und Schrift sowie ein gutes Verständnis für jagdliche und fischereiliche Themenbereiche
- Erfahrung in der Projektleitung und - Kommunikation sowie Grundkenntnisse im Umweltrecht sind wünschenswert
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich rasch in neue Themenbereiche einzuarbeiten
- Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur gegenseitigen Unterstützung in einem kleinen, eingespielten Team
- Ein umfangreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- Eine abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
- Einen modernen Arbeitsplatz mit umfassenden beruflichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein kleines, kollegiales Team wo gegenseitige Unterstützung grossgeschrieben wird
- Attraktive Anstellungsbedingungen gemäss kantonaler Personalgesetzgebung
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Stefan Eglauf, Amtsleitung, Tel. +41 58 345 61 55, E-Mail schreiben
Michael Vogel, Fachbereich Wildtiermanagement & Jagd, Tel. +41 58 345 61 54, E-Mail schreiben
Kurt Schmid, Fachbereich Gewässerökologie & Fischerei, Tel. +41 58 345 61 58, E-Mail schreiben
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung bis zum 15. Mai 2025.