Leiter/-in Amt für Wirtschaft und Tourismus
Kanton Graubünden
Publication date:
16 May 2025Workload:
100%Contract type:
Permanent position- Place of work:Chur
- Salary estimate from jobup.ch:Log in, to see estimate from jobup.ch
Job summary
Join the diverse Kanton Graubünden, Switzerland's largest canton. Experience a vibrant work environment with great benefits.
Tasks
- Lead a team of 17 in the Department of Economy and Tourism.
- Enhance economic promotion and competitiveness in Graubünden.
- Establish effective communication with businesses and stakeholders.
Skills
- Master's degree with extensive leadership experience required.
- Strong knowledge in regional policy and tourism economics.
- Excellent analytical, communication, and decision-making skills.
Is this helpful?
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Leiter/-in Amt für Wirtschaft und Tourismus
Amt für Wirtschaft und Tourismus | 80-100 % | Chur
Das Amt für Wirtschaft und Tourismus sorgt für optimale Rahmenbedingungen zugunsten der Wirtschaft im Kanton Graubünden. Mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot begleitet und unterstützt es Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Destinationen, Regionen oder Gemeinden.
Mit der Förderung von Vorhaben aus der Wirtschaft und dem Tourismus hat es zum Ziel, den Wirtschaftsstandort Graubünden zu stärken, Innovationen voranzutreiben, die Wettbewerbsfähigkeit des Kantons zu verbessern sowie Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern. Das Amt erarbeitet konzeptionelle Grundlagen zur Weiterentwicklung der standort- und tourismuspolitischen Rahmenbedingungen und unterstützt als one-stop-shop Unternehmen bei Anliegen, Expansions- oder Ansiedlungsvorhaben und Innovationstätigkeiten. Es ermöglicht ihnen den Austausch mit relevanten Technologie- und Forschungsinstitutionen (Wissens- und Technologietransfer). Ein weiterer Fokus liegt auf der Tourismus- und Regionalentwicklung. Das Amt stellt zudem mit seinen Datenerhebungen und Analysen volkswirtschaftliche Grundlagen zur Verfügung.
Wir suchen per 1. November 2025 (oder nach Vereinbarung) eine/-n Dienststellenleiter/-in für das Amt für Wirtschaft und Tourismus.
Ihr Aufgabenbereich
- Führung der Dienststelle mit derzeit 17 Mitarbeitenden
- Organisatorische, fachliche, personelle und finanzielle Verantwortung für die Dienststelle
- Weiterentwicklung der kantonalen Wirtschaftsförderung, von Massnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Graubünden und der Wettbewerbsfähigkeit des Kantons sowie der Standortentwicklung und -promotion
- Einbringen der volkswirtschaftlichen Interessen in kantonale Konzepte und Strategie sowie in nationalen Gremien
- Sicherstellung eines effizienten one-stop-shop für bestehende und neue Unternehmen
- Vollzug des kantonalen Wirtschaftsentwicklungsgesetzes, der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP), von weiteren Bundesmassnahmen im Kanton und der Gesetzgebung im Berg- und Schneesportwesen sowie Bereitstellung von volkswirtschaftlichen Grundlagen
- Kontaktpflege mit der Wirtschaft, bedarfsgerechte interne und externe Kommunikation
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Hochschulabschluss (Master) und mehrjährige Berufserfahrung in einer Führungsposition
- Vertiefte Kenntnisse der Standortpolitik, des interkantonalen und internationalen Standortwettbewerbs, der Standortförderung und der Tourismuswirtschaft
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Innovationsförderung, der Regionalpolitik und der allgemeinen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in Graubünden
- Ausgeprägte Führungsfähigkeiten sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsfreudigkeit
- Hohe Sozialkompetenz, solide analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten, hohe Belastbarkeit
- Amtssprache ist Deutsch. Gute Kenntnisse einer weiteren Kantonssprache sind erwünscht. Verhandlungssicheres Englisch wird vorausgesetzt
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für Fragen stehen Ihnen Regierungspräsident Marcus Caduff, 081 257 23 01, oder Generalsekretär Marcus Hassler, 081 257 23 12, gerne zur Verfügung.
Anmeldefrist: 8. Juni 2025