Verantwortung Applikation und Prozess KIS-EPA (w/m/d)

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Infos sur l'emploi

  • Date de publication :

    31 mai 2024
  • Taux d'activité :

    80 – 100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Langue :

    allemand (Intermédiaire)
  • Lieu de travail :

    Bern

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

per sofort oder nach Vereinbarung

Bist du bereit, eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung unserer psychotherapeutischen Prozesse zu übernehmen und unser Klinikinformationssystem auf das nächste Level zu heben? Bei der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern bieten wir dir die einmalige Gelegenheit, als Applikations- und Prozessverantwortlicher KIS-EPA einen wesentlichen Beitrag zur optimalen Patientenversorgung zu leisten.

Deine Aufgaben

  • Du gewährleistest die kontinuierliche Überwachung, Optimierung und Aufrechterhaltung der Kern-, Führungs- und Support-Prozesse in KIS-EPA
  • Du begleitest und unterstützt Prozessimplementierungen in die Systeme (inkl. Schulung von Mitarbeitenden)
  • Du definierst oder prüfst die fachlichen und inhaltlichen Anforderungen mittels Change Requests oder Projektumsetzungskonzepten
  • Du kontrollierst und optimierst Geschäftsprozesse auf konzeptioneller Ebene
  • Du arbeitest mit oder leitest Projekt- und Arbeitsgruppen im Bereich der definierten Aufgaben der Funktion

Dein Profil

  • Du bringst Berufserfahrung im Pflegebereich mit und verfügst vorzugsweise über eine abgeschlossene Informatikausbildung oder sehr gute Informatikkenntnisse
  • Du verfügst über gute EDV Kenntnisse, insbesondere in Klinikinformationssystemen, vorzugsweise in Orbis
  • Du bist eine engagierte, flexible, teamfähige und innovative Persönlichkeit und schätzt selbständiges Arbeiten
  • Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Darauf darfst du dich freuen

Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert.

Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen.

Europaweit einzigartig

Von der Früherkennung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration - die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette an. Damit sind wir europaweit einzigartig und bieten Ihnen eine breite Bandbreite an Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Der Mensch im Fokus

Bei uns steht das Wohl unserer Patientinnen und Patienten sowie das ihrer Sorgeberechtigten im Mittelpunkt. Dafür geben wir in allen Funktionen täglich unser Bestes und begegnen allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung.

Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.,GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Lohn Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung.,Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.,Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle , welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.

Deine Ansprechpartnerinnen

Debora Scherrer, Klinikmanagerin

Debora Scherrer beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 79 44

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an

Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin

Mail: T: +41 58 630 96 71

Über uns

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.

Mehr erfahren

https://www.upd.jobs/andere-berufe/

Dein künftiger Arbeitsort

Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60

Dein Bewerbungsweg

Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:

  • Erstes Vorstellungsgespräch
  • Zweites Vorstellungsgespräch
  • Anstellung - willkommen bei der UPD

Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.

Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)
3000 Bern

Contact

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)