Hilfsassistenz Social Media (m/w/d) 20 %

Universität Bern

  • Date de publication :

    08 juin 2024
  • Taux d'activité :

    20%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Bern

Hilfsassistenz Social Media (m/w/d) 20 %

Anstellungsbeginn: 01.09.2024
Die Anstellung ist befristet bis 31.03.2025; nach einer Evaluation besteht die Möglichkeit auf eine Verlängerung der Anstellung. Jobsharing ist eine Option.
Das Historische Institut und im Spezifischen die Dozentur für Sozial-, Kultur- und Umweltgeschichte des Militärischen möchten sich im Bereich Social Media neu positionieren und zukünftig insbesondere jüngeren geschichtsinteressierten Personen einen Einblick in Lehre und Forschung am Institut ermöglichen. Der oder die Stelleninhaber/in entwickelt in Absprache mit der Geschäftsführung eine Social-Media-Strategie für das Historische Institut, eröffnet einen Instagram-Account und bewirtschaftet diesen. Insbesondere prüft er/sie unterschiedliche Posting-Formen, erstellt selber Beiträge und koordiniert Posts von Studierenden und Forschenden. Gesucht wird ein/e Geschichtsstudent/in (Stufe Bachelor oder Master), der/die an der Universität Bern immatrikuliert ist.



Hilfsassistenz Social Media (m/w/d)

Aufgaben

  • Bewirtschaftung eines Instagram-Kanals: Erstellen und Koordination von Content, Community-Management
  • Erstellen eines Posting-Terminplans in Absprache mit der Geschäftsführung und der Dozentur für Sozial-, Kultur- und Umweltgeschichte des Militärischen
  • Vernetzung mit anderen universitären Social-Media-Verantwortlichen (Universität, Fakultät, andere Institute)
  • Mithilfe an der Entwicklung der Social-Media-Strategie für das Historische Institut

Anforderungen

  • Kommunikative, verantwortungsbewusste und kreative Persönlichkeit
  • einschlägige Erfahrung in Social-Media-Kommunikation und Interesse an Social-Media-Trends
  • Freude am Ausprobieren von unterschiedlichen Arten des Storytellings
  • gute Vernetzung innerhalb der Studierendenschaft
  • gute Kenntnisse in der Geschichte und über das Geschichtsstudium, Bezüge zur Dozentur für Sozial-, Kultur- und Umweltgeschichte des Militärischen können von Vorteil sein, sind aber nicht zwingend
  • Immatrikulation im Fach Geschichte an der Universität Bern

Wir bieten

  • Spannende Tätigkeit an der Schnittstelle von Lehre, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet im Bereich Social Media
  • Mitwirkung am Aufbau eines neuen Social-Media-Auftritts des Historischen Instituts
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und Soziallleistungen nach kantonalen Richtlinien
  • Flexible Arbeitszeiten

Bewerbung und Kontakt

Für fachliche Auskünfte zur Stelle kontaktieren Sie bitte Dr. Sarah Rindlisbacher Thomi (+41 31 684 37 36, E-Mail schreiben)