Fachspezialistin / Fachspezialist Aufsicht mit Schwerpunkt Sonderschulen 60%
Infos sur l'emploi
- Date de publication :22 mai 2025
- Taux d'activité :60%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Langue maternelle)
- Lieu de travail :Aarau
- Estimation salariale de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten
Wir suchen per 01.08.2025 oder nach Vereinbarung eine/ einen...
In diesem spannenden Job
- sind Sie in der Rolle der Aufsicht für die Qualitätsentwicklung und -sicherung insbesondere von Sonderschulen zuständig und nehmen eine Drehscheibenfunktion wahr.
- beraten und unterstützen Sie die Ihnen zugeteilten Sonderschulen bei Fragen zu Angebotsentwicklung, Finanzierung von Infrastruktur.
- bearbeiten und beurteilen Sie die Anliegen und Entwicklungsvorhaben der Sonderschulen, wobei sie mit den davon betroffenen kantonalen Stellen zusammenarbeiten.
- erstellen Sie Verträge, dokumentieren Gespräche und verfassen Berichte zuhanden der Entscheidungsträger.
- richten Sie sich nach den internen Prozessen, an deren Pflege und Weiterentwicklung sie sich aktiv beteiligen.
Sie sind erfolgreich, wenn Sie
- Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Behinderungen und der Führung von pädagogischen Einrichtungen haben.
- über eine Ausbildung im Bereich Sonderpädagogik, Pädagogik, Sozialpädagogik auf Masterebene (oder vergleichbar) verfügen.
- Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge mitbringen sowie sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sowie gute MS-Office-Kenntnisse haben.
- lösungsorientiert und eigeninitiativ, teamfähig und zuverlässig sind und die Bereitschaft haben, sich auf Neues einzulassen.
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.
Ihr Arbeitsumfeld
Die Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten (SHW) ist zusammen mit rund 80 Einrichtungen verantwortlich dafür, dass Menschen mit Beeinträchtigungen aller Altersstufen im Kanton Aargau Begleitung und Unterstützung erhalten. Die SHW plant, beaufsichtigt und finanziert die Angebote mit dem Ziel, Menschen mit Beeinträchtigungen Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Mehr über Abteilung SHW erfahren.
Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Stefan Thöni, Sektionsleiter Aufsicht, 062 835 21 74.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Yasmin Fröhlich, Personalverantwortliche, 062 835 20 67 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 15. Juni 2025 auf www.ag.ch/stellen.

Contact
Kanton Aargau