DREI Revisorinnen und/oder Revisoren
Schule Münchwilen
Infos sur l'emploi
- Date de publication :16 juillet 2025
- Taux d'activité :100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Münchwilen
Résumé de l'emploi
2020 a été une année marquante pour la communauté scolaire de Münchwilen. Malgré les défis, l'engagement et l'innovation ont permis de progresser.
Tâches
- Amélioration des infrastructures scolaires et lancement de projets.
- Adaptation des méthodes d'enseignement face aux restrictions sanitaires.
- Promotion de la santé et du bien-être des élèves et du personnel.
Compétences
- Expérience en gestion scolaire et en éducation souhaitée.
- Compétences en communication et travail d'équipe.
- Capacité d'adaptation et sens de l'organisation.
Est-ce utile ?
Ein ereignisreiches, spezielles Jahr neigt sich auch die Verantwortung einher, sich besser Mumenthaler. Weitere Möglichkeiten wersiert, dass diese wieder den tatsächlichen dem Ende zu. Zurück bleiben viele herauszu schützen (Helmobligatorium) und in Win - den nun schrittweise freigeschaltet werden. und wünschenswerten Begebenheiten befordernde, befriedigende und nachhallende termonaten die Sichtbarkeit gerade an den treffend Mitwirkung, Aufgaben und Kom- Momente. Insgesamt darf trotz allem aber Hauptdurchfahrtstrassen vor den Schulzen- Schulraum petenzen entspricht. Im Gegensatz zu alfestgehalten werden, dass die Schule Müntren zu erhöhen (Leuchtwestenpflicht). Im Frühling erfolgte der Spatenstich für len anderen Themenbereichen wird diese chwilen in vielen Bereichen längst überfällidas neue Schulhaus in Oberhofen. Ebenhoffentlich nicht so bald wieder überprüft ge Schritte aufgeholt beziehungsweise vor- Förderkonzept so klein und ohne viel Aufsehen erfolgte werden müssen. wärts gemacht hat. Das macht Freude und Zwar wurde das Förderkonzept die vergandie Aufrichte Ende November. Wer die Ge- Lust auf die Zukunft. genen Jahre immer wieder aktualisiert, aber legenheit zur öffentlichen Baustellenbe- Pandemie nie grundsätzlich diskutiert. Dieser grossen sichtigung genutzt hat, konnte feststellen, Was lau begonnen hat, dann ziemlich Schwimmunterricht
Aufgabe haben sich im vergangenen Jahr dass die räumlichen Dimensionen verheisschnell in einem Lockdown inklusive Fern- Was in Schulgemeinden mit eigenem Haldie Lehrerteams mit den Schulleitern und sungsvoll sind. Nun erfolgen während den unterricht den bisherigen Höhepunkt gelenbad seit jeher Teil des Sportunterrichts dem Behördenmitglied Tatjana Meillaud Wintermonaten diverse Innenausbauarfunden hat, ist mittlerweile leider fast ist, wurde in der Schule Münchwilen bismit grossem Engagement angenommen. beiten, sodass rechtzeitig, auf kommendes alltäglich geworden - die Schutz- und Hyher einzig mit sommerlichen Besuchen im Resultat ist ein in ganz vielen Bereichen Schuljahr der Neubau in Betrieb genomgienemassnahmen aufgrund von Covid-19. Parkbad auf die eine oder andere Weise überarbeitetes Konzept zur Unterstützung men werden kann - dann hoffentlich mit Leider konnten unter diesen Umständen eingebaut. Neu ist ab diesem Schuljahr, und Förderung von SchülerInnen, das in den etwas mehr festlichen Aktivitäten. diverse Veranstaltungen für SchülerIndass früh in der Primarschulzeit unter kommenden Jahren sicherlich nach Bedarf nen, Eltern und Mitarbeitende nur einge- Anleitung einer Schwimmlehrperson die spezifisch erweitert werden wird. Mehrzweckanlage schränkt oder gar nicht stattfinden. Die SchülerInnen Schwimmen bereits soweit Nach intensiven Vorbereitungen konnte permanente Untersicherheit und die feherlernen, dass der Wassersicherheitscheck ICT-Neuerungen der ortsbauliche Wettbewerb im April gelenden Interaktionen mit Kollegen, Freunbestanden wird. Pandemiebedingt ist der Insbesondere auf vergangenen Sommer startet werden. Mit einer ebenso intenden und sogar Familie drücken zugegebe- Start trotz Sonnenschein leider etwas ins sind aufgrund von gegenseitigen Abhänsiven Jurierung im September, wobei die nermassen auf die Stimmung. Sowohl die Wasser gefallen. gigkeiten gerade mehrere grundsätzliche B evölkerung im Rahmen eines Echoraums Beschleunigung wie auch die Entschleu- N euerungen zusammengefallen: Einerseits ihre Präferenzen mitteilen konnte, wurde nigung in unterschiedlichen Lebensberei- Hausordnungen wurde die ganze Netzwerkinfrastruktur mit schliesslich ein allen Beurteilungskriterien chen haben ihre positiven wie negativen Mit der Feststellung, dass viele Schüler- Datenspeicherung und WLAN grundsätzlich bestmöglich entsprechendes Siegerprojekt Aspekte. So nimmt dieses Jahr auch ein Innen sicherer mit Kickboards statt Velos erneuert, andererseits wurden die Möglich - erkoren. Die diesbezüglich geäusserte Kri - Ende, wie es vermutlich noch wenige die u nterwegs sind, wurde entschieden, dass keiten zur internen und externen Kommutik an der Schulgemeindeversammlung vom vergangenen Jahrzehnte erlebt haben. Da der Schulweg ab der 3. Klasse betreffend nikation mit umfassender Einführung von 2 . Dezember wird selbstverständlich ernst freue ich mich doch auf das neue Jahr mit erlaubten Verkehrsmittel weitgehend frei - M icrosoft365 und einer interaktiven Webgenommen und in der Weiterbearbeitung hoffentlich vielen "alltäglichen" Herausgegeben wird. Mit dieser Freiheit geht aus site erweitert. Dafür geht mein Dank an konstruktiv berücksichtigt werden. Sobald forderungen. erzieherischer Überzeugung heraus aber u nsere Partner und unseren ICT-Chef Ollie die Interessengemeinschaft, der Gemeinde rat und/oder die Schulbehörde diesbezüg- Im Namen der Schulbehörde wünsche ich Zur Komplettierung der Schulbehörde ab 1. August 2021 sucht die Schule Münchwilen ein lich nächste Schritte beabsichtigen, wird Ihnen erholsame Festtage, einen guten darüber transparent informiert werden. Rutsch und für das neue Jahr gute Ge- Schulbehördenmitglied sundheit! Gemeindeordnung
(Ressort Gesundheit, Sport & Kultur) Neben allen anderen Themen wurde die Schulgemeindeordnung soweit aktuali- Lukas Weinhappl, Schulpräsident Die Schule Münchwilen mit den Primarschulstandorten Kastanienhof und Oberhofen sowie der Sekundarschule Waldegg beschult mit rund 100 Mitarbeitenden über 650 Kinder. Jedes Schulzentrum Zur Komplettierung der (Geschäfts-)Rechnungsprüfungskommission (G)RPK wird operativ von einer Schulleitung geführt. Daneben ist für alle Liegenschaften ein Chef-Hauswart ab 1. August 2021 sucht die Schule Münchwilen und für die gesamte Medieninfrastruktur ein ICT-Chef zuständig. Administrativ unterstützt werden diese Funktionen vom Schulsekretariat. Die strategische Gesamtleitung mit entsprechenden Kontrollund Entwicklungsaufgaben obliegt der Schulbehörde. DREI Revisorinnen und/oder Revisoren Wir suchen eine Person, die
Der Betrieb der Schule Münchwilen umfasst die Primarschulstandorte Kastanienhof und Oberhofen
- Interesse an Bildungsfragen hat und offen gegenüber schulischen sowie gesellschaftlichen Entwicksowie den Sekundarschulstandort Waldegg mit insgesamt über 650 Kindern und über 100 Mitarbeitenlungen ist; den. Die Gesamtverantwortung für die Schulfinanzen obliegt der Schulbehörde, während die gesamte
- en tscheidungsfreudig, teamfähig und verschwiegen ist; Buchhaltung von der Schulpflege geführt wird. Ausgaben und Investitionen werden aufgrund des je- - gerne Verantwortung übernimmt und konzeptionell denken sowie planen kann; weiligen Budgets und weiteren Grundlagen von den gemäss Geschäftsordnung zuständigen Personen
- zeitliche Ressourcen von mindestens zehn Stellenprozent hat und sich ein mehrjähriges gefällt. Engagement vorstellen kann.
- eine kaufmännische Ausbildung haben; Wir bieten
- Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen haben und bereit sind, sich in die Eigenheiten der
- ein gut eingespieltes, persönlich funktionierendes Behördenkollegium; öffentlichen Rechnungsführung einzuarbeiten;
- s ehr engagierte, zuverlässige und offene Schulleitungen;
Sofern Sie sich eine solche gestaltende wie führende Miliztätigkeit vorstellen können, steht Ihnen
- eine gut eingespielte, persönlich funktionierende Kommission; der Schulpräsident, Lukas Weinhappl, gerne für weitere Fragen zur Verfügung:
- eine sehr erfahrene, zuverlässige und offene Schulpflege; E-Mail schreiben, Tel. 071 553 71 01.
- finanzielle Kontroll- und Korrekturkompetenzen der Schulgemeinderechnung;
- eine für Verbesserungsvorschläge offene Schulbehörde.