Sachbearbeiter Tarife & Analysen (w/m/d), 80%, Winterthur / hybrid
Sanitas Krankenversicherung
Date de publication :
23 mai 2025Taux d'activité :
80%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Winterthur
- Estimation salariale de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
Intégrez une équipe dynamique dans le secteur des assurances. Profitez d'un environnement de travail flexible et enrichissant.
Tâches
- Traitez des cas d'affaires complexes avec expertise et précision.
- Gérez les réclamations de factures avec des incohérences tarifaires.
- Assistez les équipes dans le traitement des factures médicales.
Compétences
- Formation commerciale ou médicale avec expériences pertinentes requises.
- Excellente maîtrise des tarifs des assurances sociales, notamment TARMED.
- Communication fluide en allemand; des langues supplémentaires sont un atout.
Est-ce utile ?
Was du bewegst:
- Bearbeitung von aufwändigen und komplexen Geschäftsfällen
- Beanstandung von Rechnungen mit Tarifunstimmigkeiten
- Einzel- und Sammelrückforderungen bei Leistungserbringern
- Telefonische und schriftliche Abklärungen mit Leistungserbringern und unseren Versicherten bezüglich Rechnungsstellung
- Unterstützung der Leistungsteams bei der Bearbeitung von ambulanten Arzt- und Spitalrechnungen
Weshalb dir das gelingt:
- Du verfügst über eine kaufmännische Grundausbildung, welche du mit medizinischem Grundwissen ergänzt hast oder über eine medizinische Grundausbildung mit kaufmännischer Weiterbildung
- Du bringst mehrere Jahre Berufserfahrung in der Leistungsbearbeitung im Bereich der Kranken- oder Sozialversicherungen mit
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse der Sozialversicherungstarife insbesondere im Tarif TARMED
- Du kommunizierst mündlich wie schriftlich fliessend auf Deutsch – Fremdsprachen- Kenntnisse wie Italienisch und Französisch sind ein Plus
- Du besitzt ein Zahlenflair und bist medizinisch interessiert
Zu unseren fortschrittlichen Arbeitsbedingungen zählen unter anderem:
- Flexibles Jahresarbeitszeitmodell mit mindestens 5 Wochen Ferien
- Modernen Büros an urbanen Standorten
- Grosszügige Regelung für das Arbeiten im Home Office
- Beteiligung am Krankenversicherungspaket
- Beiträge an die Pensionskasse deutlich über dem gesetzlichen Minimum
- Zukunftsweisende Fragestellungen und ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungen