Doktorand*in SNF-Projekt zum Übergang in den Kindergarten
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Date de publication :
21 mai 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Windisch
- Estimation salariale de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
Rejoignez l'équipe de la FHNW pour un projet innovant en éducation. Participez à une recherche enrichissante sur le passage à l'école maternelle.
Tâches
- Développer des outils de recherche en collaboration avec l'équipe.
- Réaliser une thèse sur la transition vers le jardin d'enfants.
- Présenter des résultats lors de conférences internationales.
Compétences
- Master en sciences de l'éducation ou domaine connexe requis.
- Compétences en méthodes de recherche quantitatives nécessaires.
- Capacité à travailler en équipe et à s'organiser efficacement.
Est-ce utile ?
Wissen. Können. Zukunft bilden. Gemeinsam für starke Lehrer*innen, Logopäd*innen, Sonderpädagog*innen, Schulleiter*innen
Doktorand*in SNF-Projekt zum Übergang in den Kindergarten
Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Forschung und Entwicklung
Ihre Aufgaben:
In einer vom SNF geförderten Längsschnittstudie wird der Übergang in den Kindergarten untersucht. Dabei interessiert die soziale und sprachliche Entwicklung der Kinder sowie die Rolle der sozialen Beziehungen zu Lehrpersonen und Gleichaltrigen. Im Rahmen dieses Projekts verfassen Sie Ihre Dissertation im Fach Bildungswissenschaften an der Universität Basel. Eine gute Betreuung und Weiterbildungsangebote sind sichergestellt. Ihr Aufgabenbereich ist vielfältig:
- In Teamarbeit Erhebungsinstrumente erstellen, Erhebungen planen, Test- und Befragungsdaten aufbereiten und statistisch analysieren
- Eigenes Promotionsvorhaben im Rahmen des Forschungsprojekts entwickeln und realisieren
- Erwerb neuer forschungsmethodischer Kompetenzen (z.B. an Methodenkursen)
- Ergebnisse auf (inter-)nationalen Tagungen präsentieren und wissenschaftliche Beiträge verfassen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes (oder kurz davor) Masterstudium in Erziehungswissenschaften, Sonderpädagogik, Psychologie oder verwandtem Gebiet
- Hohe Motivation ein eigenes Promotionsvorhaben zu realisieren
- Grundkompetenzen in quantitativen Forschungsmethoden und Bereitschaft diese zu erweitern
- Ausgeprägtes Interesse an Forschung zur schulischen und sozio-emotionalen Entwicklung von Kindern
- Teamfähigkeit, Engagement, Organisationstalent und Selbstständigkeit
Die Lehrtätigkeit an der FHNW ist die Schnittstelle zwischen Ausbildung, Berufstätigkeit und beruflicher Weiterbildung – herausfordernd und zugleich sinnstiftend. Sie ermöglicht den Mitarbeitenden praxisnah Wissen zu vermitteln und Forschungsresultate direkt umzusetzen. Gleichzeitig erweitert und inspiriert der Austausch mit den Studierenden in der Aus- und Weiterbildung den Blick auf das eigene Fachgebiet.
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.06.2025.
www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph
www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph