Leiter Central Animal Facility und Tierarzt 100 %

Universität Bern

  • Date de publication :

    07 juin 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Bern

Leiter Central Animal Facility und Tierarzt 100 %

Experimental Animal Center (EAC)

Die Zentrale Tierhaltung ist die grösste Einrichtung des Experimentellen Tierzentrums (EAC) der Universität Bern (Schweiz). Ihre Hauptaufgabe ist die Zucht und Unterbringung von Kleinnagern und Kaninchen sowie die Bereitstellung der Infrastruktur für die Durchführung von Tierversuchen im Rahmen des biomedizinischen Forschungsprogramms der Universität Bern. Die 3Rs (Reduce, Refine, Replace), die „Culture of Care“ und die Einhaltung von Richtlinien und Vorschriften sind die Eckpfeiler der EAC-Strategie. Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Leiter Central Animal Facility und Tierarzt.
%kundenfeld-60%



Leiter Central Animal Facility und Tierarzt

Aufgabenbereiche

  • Leitung des Betriebs der Central Animal Facility (Verfahren, Finanzen und Personal)
  • Gewährleistung der klinischen, chirurgischen und medizinischen Versorgung des Tierbestands
  • Beaufsichtigung des Hygiene- und Überwachungsprogramms
  • Verwaltung des Tierbestands mit dem Datenbanksystem
  • Planung und Beteiligung an der Notfall-, Wochenend- und Feiertagsbetreuung
  • Erstellung, Aktualisierung und Umsetzung von SOPs
  • Beratung der Forscher in Bezug auf die Zucht von genetisch veränderten Mäusen und Forschungsverfahren
  • Sicherstellung der Einhaltung der Bestimmungen des Tierschutzgesetzes, der Richtlinien der Universität und Prozessvorgaben
  • Beteiligung an Renovierungsprojekten für Gebäude
  • Unterstützung des ECLAM-Residenzprogramms und der internen Ausbildung von Wissenschaftlern und Mitarbeitern

Anforderungen

  • Sie verfügen über einen Doktortitel in Veterinärmedizin und eine Spezialisierung in Labortiermedizin (ECLAM/ACLAM-Diplom oder Prüfungsberechtigung).
  • Sie haben praktische Erfahrung in der Zucht von genetisch veränderten Modellen. Erfahrung mit Fischen oder Zebrafischen ist von Vorteil.
  • Sie bringen nachweislich Managementerfahrung und Führungsqualitäten in komplexen Strukturen mit.
  • Sie sind team- und zielorientiert und verfügen über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
  • Sie sprechen Englisch. Deutsch wäre von Vorteil.

Wir bieten

  • Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und selbständige Arbeit
  • Ein motiviertes Tierärzteteam mit ECLAM- und ECVAA-Diplomen
  • Ein umfangreiches Programm für die Pflege und Verwendung von Tieren verschiedener Spezies
  • Möglichkeit zur Weiterbildung im Bereich der Versuchstierkunde
  • Anstellung nach den kantonalen Richtlinien
  • Attraktiver Arbeitsplatz in der Stadt Bern

Bewerbung und Kontakt

Für Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an PD Dr. A.Bergadano (E-Mail schreiben)