Programmbeauftragte/-r, Juba 100%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Date de publication :

    15 juin 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Bern

Programmbeauftragte/-r, Juba 100%-100%


Als Programmbeauftragte/-r im Kooperationsbüro in Juba sind Sie für die Identifizierung, Gestaltung und operationelle Durchführung von Programmen und Projekten zuständig und wirken bei der Ausarbeitung des Kooperationsprogramms mit.



Programmbeauftragte/-r, Juba

Ihre Aufgaben

  • Die Umsetzung von DEZA-Programmen in einem komplexen und fragilen Kontext gemäss Kooperationsstrategie begleiten
  • Gemeinsam mit bilateralen und multilateralen Partnern bei der Identifikation, Gestaltung und Durchführung neuer Projekte sowie der Fortsetzung bereits bestehender Projekte mitwirken
  • Den Chef der internationalen Zusammenarbeit (IZA) bei der Kontext- und Konfliktanalyse sowie beim Risikomanagement und bei der Anpassung des Programms an ein sich veränderndes Umfeld unterstützen
  • Bei der Koordination der internationalen Hilfe im Rahmen des Geberdialogs und des politischen Dialogs mitwirken, unter Berücksichtigung der Schnittstellen zwischen humanitärer Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit und Friedenskonsolidierung
  • Eine angemessene Berichterstattung auf Projekt-, Programm- und Strategieebene sicherstellen
  • Das Kooperationsbüro in Abwesenheit des IZA-Chefs führen

Ihr Profil

  • Schweizerische Staatsbürgerschaft 
  • Hochschulabschluss (Master) oder gleichwertige Ausbildung
  • Mindestens 5 Jahre IZA-Arbeitserfahrung und Kenntnisse der verschiedenen Instrumente des EDA (namentlich jene der humanitären Hilfe, der Abteilung Subsahara-Afrika und der Abteilung Frieden und Menschenrechte)
  • Mindestens 3 Jahre Führungserfahrung mit einem interkulturellen Team vor Ort
  • Managementerfahrung mit einem komplexen Programm in einem fragilen Kontext, einschliesslich Erfahrung im Sicherheits- und Risikomanagement sowie in konfliktsensitivem Programmmanagement (CSPM)
  • Thematische Erfahrungen in den Bereichen Zugang zu natürlichen Ressourcen, Ernährungssicherheit und/oder Schutz der Zivilbevölkerung und Frieden
  • Interkulturelle Kompetenz, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
  • Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen; gegebenenfalls Kenntnisse einer oder mehrerer im Einsatzland gesprochener Sprachen oder Bereitschaft, diese zu erlernen
  • Erfahrung in der Analyse von Kontexten, der Auswirkungen auf die Programme und der Massnahmen
  • Hohe Resilienz (emotionale Intelligenz) und Flexibilität

Zusätzliche Informationen

Für zusätzliche Informationen steht Ihnen Herr Johan Gély, Chef Internationale Zusammenarbeit, Juba, Tel. +41 58 462 33 31, gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 20.06.2024
Stellenantritt 01.08.2024
Befristung: 2 Jahre (verlängerbar)
Die Lohnklasse entspricht der Funktionsbewertung zum Zeitpunkt der Ausschreibung. Eine mögliche Anpassung bleibt vorbehalten.

Über uns

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.

Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) ist das Kompetenzzentrum für internationale Zusammenarbeit der Schweiz. Die DEZA setzt die Aussenpolitik der Schweiz in der Humanitären Hilfe, der Entwicklungszusammenarbeit und der Ostzusammenarbeit um, in Zusammenarbeit mit anderen Bundesämtern. Sie unterstützt die Länder, Armut zu bekämpfen und globale Herausforderungen zu bewältigen. So sorgt die DEZA zum Beispiel dafür, dass benachteiligte Bevölkerungsgruppen einen besseren Zugang zu Bildung und Gesundheit erhalten oder dass Umweltprobleme gelöst werden. Einen Schwerpunkt setzt die DEZA bei fragilen und von Konflikten betroffenen Ländern.