Für eine etablierte und zukunftsorientierte Spitex-Organisation in der Zentralschweiz suchen wir eine versierte Persönlichkeit mit fundierter Palliative-Care-Kompetenz. Als Fachabteilungsleitung gestalten Sie gemeinsam mit einem engagierten Team die spezialisierte Pflege und Begleitung schwer kranker Menschen im vertrauten Zuhause. Über 300 Mitarbeitende setzen sich täglich dafür ein, mehr als 3'000 Klientinnen und Klienten eine würdevolle, individuelle Betreuung zu ermöglichen. Bringen Sie Ihre Erfahrung und Ihr Engagement ein - und prägen Sie die Weiterentwicklung der Palliativpflege in einem wertschätzenden, interprofessionellen Umfeld aktiv mit.
Ihre Aufgaben
Verantwortungsvolle Fachführung: In Ihrer Rolle übernehmen Sie die fachliche Leitung im Bereich spezialisierte Palliative Care und stellen eine enge, bereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Organisation sicher.
Beratung in komplexen Situationen: Als zentrale Ansprechperson stehen Sie dem Team bei anspruchsvollen palliativen Pflegesituationen beratend zur Seite und sorgen für eine fachlich fundierte, individuell abgestimmte Versorgung.
Coaching und Teamentwicklung: Sie begleiten die fallführenden Mitarbeitenden mit gezieltem Coaching, fördern deren fachliche Kompetenz und unterstützen aktiv bei der Steuerung, Reflexion und Optimierung von Pflegeprozessen.
Sicherstellung der Pflegequalität: Mit Ihrem Engagement gewährleisten Sie kontinuierlich hohe pflegerische Standards und treiben die Weiterentwicklung der spezialisierten Palliativpflege aktiv voran.
Strategische Mitgestaltung: Sie verantworten die konzeptionelle Weiterentwicklung der Palliative Care in der Organisation, bringen Impulse für zukunftsorientierte Versorgungsmodelle ein und tragen zur nachhaltigen Qualitätssicherung bei.
Unsere Anforderungen
Fachliche Qualifikation: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF oder FH sowie über eine anerkannte Weiterbildung in Palliative Care (CAS oder MAS). Idealerweise bringen Sie vertiefte Erfahrung in der spezialisierten Palliativversorgung mit - vorzugsweise im Spitex-Bereich.
Berufliche Erfahrung und Haltung: Mit Ihrem professionellen Auftreten, Ihrer hohen Eigenverantwortung und Ihrem Engagement tragen Sie entscheidend zur Qualität der Versorgung bei. Auch in herausfordernden Situationen handeln Sie reflektiert, lösungsorientiert und mit dem nötigen Feingefühl.
Soziale und kommunikative Kompetenz: Sie kommunizieren klar, empathisch und zielgerichtet - sowohl im interdisziplinären Team als auch mit Klient*innen und Angehörigen. Ihre ausgeprägte Sozialkompetenz macht Sie zu einer geschätzten Ansprechperson und Führungskraft.
Digitale Affinität: Sie sind routiniert im Umgang mit MS Office und bringen idealerweise Erfahrung mit dem Dokumentationssystem Nexus mit.
Mobilität: Ein gültiger Führerausweis der Kategorie B ermöglicht Ihnen die flexible Betreuung im häuslichen Umfeld der Klientinnen und Klienten.
Ihre Perspektiven
Eine bedeutende Rolle bei der Weiterentwicklung und Prägung des Fachbereichs Palliative Care.
Hoher Gestaltungsspielraum und selbstständiges Arbeiten in einer flexiblen und familienfreundlichen Organisation.
Sinnvolle und abwechslungsreiche Arbeit, die von den Kunden sehr geschätzt wird.
Zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, sowohl intern als auch extern.
Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, das auf Vertrauen und Respekt basiert.
Attraktive Sozialleistungen und grosszügige Beiträge zur Pensionskasse.