Projektleiterin oder Projektleiter im Bereich Photovoltaiksysteme und Elektrizitätsnetze (50 – 100 %)
Berner Fachhochschule
Date de publication :
27 mai 2025Taux d'activité :
50 – 100%- Lieu de travail :Burgdorf
- Estimation salariale de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
Rejoignez le laboratoire de photovoltaïque et d'électricité de la BFH. Participez à un environnement innovant avec des projets d'avenir.
Tâches
- Contribuez aux opérations quotidiennes des laboratoires d'énergie.
- Réalisez des mesures de qualité de puissance pour des projets de recherche.
- Encadrez des jeunes talents et présentez des résultats aux clients.
Compétences
- Diplôme en électrotechnique et expérience souhaitée.
- Compétences en électrotechnique et réseaux électriques exigées.
- Excellente maîtrise de l'allemand et bonnes compétences en anglais.
Est-ce utile ?
Was Sie hier tun
- Tatkräftig im Tagesgeschäft des Labors für Photovoltaiksysteme und des Labors für Elektrizitätsnetze mitwirken: Messungen, Simulationen und Studien durchführen, Recherchen tätigen, Berichte und Publikationen verfassen
- Power-Quality-Messungen bei Verteilnetzbetreibern im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts durchführen und auswerten
- Bei 1-2 Projekten pro Jahr im Bereich Netzanschluss/ Photovoltaik/Wechselrichter und Zielnetzplanung mitwirken (bei Interesse und Eignung selbstständige Projektleitung)
- Projektergebnisse bei Kunden präsentieren, Sitzungen leiten, Referate halten; junge Mitarbeitende und Praktikant*innen fachlich betreuen
- Die Weiterentwicklung des Smart Grid Labs im Hinblick auf den Umzug in den Campus Biel-Bienne unterstützen
Was Sie idealerweise mitbringen
- Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbarem Bereich; Arbeitserfahrung erwünscht
- Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energieübertragung, Stromnetze und/oder Leistungselektronik; idealerweise Erfahrung in Planung oder Betrieb von Verteilnetzen
- Gute Organisationsfähigkeit für sich und andere (Betreuung von jüngeren Mitarbeitenden), idealerweise Projekterfahrung
- Rasche Auffassungsgabe für Kundenanliegen, sicheres Auftreten vor Publikum
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Muttersprachniveau oder C1), gute Englischkenntnisse, Französisch ist ein Plus
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
- Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen.
- Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
- Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Bewerbungsprozess
Fabienne Schneider
HR-Beraterin
T +41 31 848 38 23
Das Departement Technik und Informatik
Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.