Assistenzärztin / Assistenzarzt Forensik (w/m/d)
Infos sur l'emploi
- Date de publication :16 mai 2025
- Taux d'activité :100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant), français (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Bern
- Estimation salariale de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Universitätsklinik für Forensische Psychiatrie und Psychologie
per sofort oder nach Vereinbarung
Sie sind Assistenzärztin / Assistenzarzt im letzten Jahr Ihrer Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie und möchten Ihr Wissen in einer aussergewöhnlichen ambulanten Tätigkeit vertiefen? Bei den Universitären Psychiatrischen Diensten (UPD) Bern haben Sie die Möglichkeit, im spannenden Umfeld der Gefängnismedizin tätig zu sein - in verschiedenen Regionalgefängnissen oder Justizvollzugsanstalten des Kantons Bern. Sie betreuen psychisch kranke eingewiesene Personen eigenständig vor Ort, sind aber selbstverständlich fachlich supervisorisch eng angebunden an unser erfahrenes forensisch-psychiatrisches Team. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unserer forensischen Psychologie, der Justiz und anderen med. Disziplinen sowie das breite Spektrum an Störungsbildern bieten Ihnen wertvolle Einblicke. Zusätzlich können Sie aktiv bei forensisch-psychiatrischen Gutachten mitwirken.
Ihre Aufgaben
- Sie betreuen psychisch erkrankte Menschen in verschiedenen Haftsettings direkt vor Ort in den Gefängnissen oder Anstalten
- Sie sind medizinisch eigenständig tätig und gleichzeitig eng angebunden an das forensisch-psychiatrische Fachteam
- Sie lernen ein vielfältiges Spektrum an Störungsbildern kennen - oft unter aussergewöhnlichen Bedingungen
- Sie arbeiten mit unserer forensischen Psychologie, Justizbehörden, Pflege und Sicherheitspersonal zusammen
- Sie haben die Möglichkeit, aktiv bei psychiatrischen Gutachten mitzuwirken und ihre eigene forensische Expertise weiterzuentwickeln
Ihr Profil
- Sie befinden sich im letzten Jahr Ihrer Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie und haben bereits breite klinische Erfahrung gesammelt
- Sie verfügen über ein in der Schweiz anerkanntes Arztdiplom, bei ausländischen Diplomen ist die MEBEKO-Anerkennung obligatorisch
- Sie sind belastbar, entscheidungsfreudig und können auch in komplexen Situationen ruhig und empathisch handeln
- Sie interessieren sich für rechtliche Fragestellungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Sie bringen sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1) mit, gute mündliche Französischkenntnisse sowie jede weitere Sprache ist willkommen
Darauf dürfen Sie sich freuen
Kompetenz und Menschlichkeit
Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie.
Vielfalt und Individualität
Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an.
Team und Bildung
Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau.
Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.,Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.,Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.,Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle , welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.,Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Prof. Dr. med. Daniela Hubl, Chefärztin / Stv. Direktorin FPP a.i.
Prof. Dr. med. Daniela Hubl beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 79 24
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahren
https://www.upd.jobs/andere-berufe/
Ihr künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Ihr Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch und Kennenlernen der Tätigkeit
- Einholen von Referenzen und Auszügen
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
3000 Bern
Contact
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)