Projektleiter/in Digitalisierung und Organisationsentwicklung (a)
Infos sur l'emploi
- Date de publication :02 mai 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Luzern
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Leitung und Koordination von agilen und klassischen Projekten insbesondere im digitalen Umfeld (u. a. Projektleitung des Projekts Organisationsentwicklung im Kontext des strategisch wichtigen Programms «Digitale Justiz 28» [DJ28]).
- Sie arbeiten in interdisziplinären Teams an vielfältigen Projekten mit und tragen zur strategischen sowie operativen Umsetzung von Digitalisierungs- und Organisationsentwicklungsprojekten bei.
- Sie arbeiten im Rahmen der digitalen Transformation bei der Analyse und Optimierung der internen Prozesse mit.
- Sie beraten die Abteilungen der Dienststelle methodisch im Projektmanagement.
- Sie übernehmen die interne ICT-Koordination und unterstützen die IT-Sachbearbeitungen der Abteilungen fachlich und methodisch (z. B. IT-Rollouts).
- Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet, jedoch an das Programm DJ28 geknüpft, das eine Laufzeit bis mindestens Ende 2028 hat. Nach Abschluss des Programms wird das Aufgabengebiet neu definiert und es können sich Änderungen in den Verantwortungsbereichen ergeben.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in einem relevanten Fachbereich - idealerweise Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft - oder eine vergleichbare Qualifikation. Zusätzliche Weiterbildungen in den Bereichen digitale Transformation, Business Analyse oder Organisationsentwicklung sind von Vorteil
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Projekten im digitalen Umfeld unter Anwendung von Projektmanagement-Methoden (bevorzugt HERMES)
- Hohe IT-Affinität und ausgeprägtes Interesse an digitalen Innovationen und Transformationsprozessen
- Sehr gutes Verständnis für Prozesse und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
- Engagierte, empathische und integre Persönlichkeit sowie eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
- Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung von Vorteil
- Kenntnisse in Umsetzungsprojekten von M365, IT-Sicherheit und Datenschutz von Vorteil
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Öffentliche Sicherheit ist ein wichtiges Gut. In der Dienststelle Militär, Zivilschutz und Justizvollzug steht sie täglich im Mittelpunkt. Die Abteilung Stabsdienste MZJ unterstützt den Leiter der Dienststelle in der Führung, bei der Planung und Koordination sämtlicher Geschäfte sowie bei der Aufsicht über die Abteilungen und verantwortet zudem die klassischen Support-Prozesse (Finanzen & Controlling, Personalwesen, Informatik, Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung). Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Justiz- und Sicherheitsdepartement Dienststelle Militär, Zivilschutz und Justizvollzug Jacqueline Liem Fachspezialistin Projektmanagement & Unternehmensentwicklung +41 41 318 15 51
6005 Luzern
Contact
Kanton Luzern