Studienleiter:in Netzentwicklung
Infos sur l'emploi
- Date de publication :31 juillet 2025
- Taux d'activité :60 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Region Westschweiz (FR/GE/JU/NE/VD)
Das kannst du bewegen.
- Als Studienleiter:in leitest und erarbeitest du mit einem multidisziplinären Team von Spezialisten:innen in der Region West Vorstudien für Infrastruktur-Ausbauprojekte.
- Du entwickelst gemeinsam mit deinem Studienteam Lösungsvarianten, führst den Variantenvergleich und die Variantenwahl durch und erarbeitest als Grundlage für das Vorprojekt die funktionale Bestvariante.
- Du sorgst für eine effiziente Studienführung, übernimmst die Verantwortung für Qualität, Kosten und Termine und beziehst aktiv interne sowie externe Stakeholder (z.B. BAV) mit ein.
- Du engagierst dich dafür, unsere Studienfactory weiterzuentwickeln, übernimmst spezialisierte Leitungsaufgaben und beteiligst dich an der Entwicklung von Normen, Methoden und Instrumenten für die Erstellung von Vorstudien.
- Als Studienleiter:in der Studienfactory übernimmst du optional Expertentätigkeiten im Studienumfeld.
Das bringst du mit.
- Du schätzt die Zusammenarbeit im Team und mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen - dabei kommt dir deine gute Kommunikationsfähigkeit zugute.
- Du zeichnest dich durch eine sehr selbständige, flexible und zuverlässige Arbeitsweise sowie hohe Belastbarkeit aus. Du denkst strukturiert und vernetzt und es fällt dir leicht, vorausschauend zu planen und Konzepte zu entwickeln.
- Im Laufe der Jahre hast du ein fundiertes Verständnis für das öffentliche Verkehrssystem entwickelt. Du erkennst die Mechanismen und Synergien der Branche und kannst dieses Wissen gezielt in die Netzentwicklung einbringen
- Du verfügst über einen Studienabschluss vorzugsweise im technischen Bereich (Fachhochschule, Universität oder ETH). Erfahrung in der Gesamtprojektleitung im Bereich Bahninfrastruktur ist ein klarer Vorteil.
- Für diese Position sind sehr gute Französischkenntnisse auf mindestens C1-Niveau erforderlich. Zudem verfügst du über Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau, da Deutsch regelmässig für die Kommunikation im Team benötigt wird.
