Projektleiter/in Inventarisierung Archäologische Sammlung (a)
Kanton Luzern
Luzern
Infos sur l'emploi
- Date de publication :22 septembre 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Temporaire
- Langue :allemand (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Luzern
Projektleiter/in Inventarisierung Archäologische Sammlung (a)
80% - 100% | Luzern | per 01.01.2026, befristet bis 31.12.2028
Du übernimmst die Leitung eines einzigartigen Projekts: Erstmals wird die archäologische Sammlung des Kantons Luzern mit Funden aus über zehn Jahrtausenden detailliert inventarisiert. Gemeinsam mit deinem Team sorgst du dafür, dass dieses Kulturerbe von nationaler Bedeutung für die Zukunft erhalten bleibt.
Deine Aufgaben
- In unserem Funddepot warten über 200'000 Fundkomplexe darauf, innerhalb von drei Jahren einheitlich und detailliert inventarisiert zu werden.
- Du übernimmst die Verantwortung für dieses spannende Projekt und leitest die Inventarisierung der gesamten Fundsammlung - unterstützt wirst du dabei von zwei Mitarbeitenden.
- Mit Präzision und Sorgfalt beschreibst und erfasst du mit deinem Team die archäologischen Fundkomplexe in ImdasPro (Datenbank Joanneum Research, Graz A).
- Darüber hinaus entwickelst du effizienzsteigernde Lösungsansätze für die Funderfassung und setzt sie erfolgreich in die Praxis um.
Dein Profil
- Mit einem Masterabschluss in ur- und frühgeschichtlicher, provinzialrömischer oder Mittelalter-/Neuzeitarchäologie verfügst du über die idealen Voraussetzungen für diese Aufgabe.
- Du bringst vertiefte Kenntnisse in der Ansprache und Erfassung archäologischer Funde im Rahmen von Inventarisierungen oder Auswertungen mit.
- Ein fundiertes Verständnis der Materialien aller mitteleuropäischen Epochen ist ein Plus und ermöglicht dir, jedes Objekt präzise einzuordnen und seinen Wert sichtbar zu machen.
- Erste Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden hilft dir, ein Team von zwei Mitarbeitenden kompetent anzuleiten und fachlich zu fördern.
- Mit deiner gewissenhaften, effizienten und lösungsorientierten Arbeitsweise stellst du sicher, dass das Projekt gemeinsam mit deinem Team erfolgreich umgesetzt wird.
Worauf du dich freuen kannst
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Mit uns kommst du weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns profitierst du.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Dein Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Wir stehen auf Luzerner Geschichte: Die Kantonsarchäologie untersucht und sichert Bodendenkmäler und bewahrt damit einmalige Quellen unseres Kulturerbes.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Wir stehen auf Luzerner Geschichte: Die Kantonsarchäologie untersucht und sichert Bodendenkmäler und bewahrt damit einmalige Quellen unseres Kulturerbes.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Dein Kontakt
Bildungs- und Kulturdepartement
Kantonsarchäologie Luzern
Christian Auf der Mauer
Leiter Archäologie
+41 41 228 53 07
Kantonsarchäologie Luzern
Christian Auf der Mauer
Leiter Archäologie
+41 41 228 53 07