Spannende Aufgaben warten:
- Überlieferungsbildung: Bewertung, Übernahme und Sicherung von digitalen und analogen Ablieferungen aus der kantonalen Verwaltung
- Prospektive Bewertung von Ordnungssystemen
- Beratung von kantonalen Behörden im Bereich Aktenführung/Records Management und Langzeitarchivierung, sowohl im digitalen als auch im analogen Bereich
- Beantwortung von Kundendienstanfragen sowie Durchführen von Veranstaltungen für Archiv-kund/innen
Was Sie mitbringen:
- Masterabschluss in Geschichte, Informationswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung im Archivwesen, vorzugsweise im Bereich Überlieferungsbildung für öffentliche Organe
- Weiterbildungen in Records Management, digitale Langzeitarchivierung und/oder Prozessmanagement der öffentlichen Verwaltung (MAS in Archiv- oder Informationswissenschaft oder vergleichbare Weiterbildungen)
- Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz, breite Allgemeinbildung, Erfahrung mit digitalen Transformationsprozessen
- Selbständige, engagierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, hohes Durchsetzungsvermögen und überzeugendes Auftreten
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.
Ihr Arbeitsumfeld
Bibliothek und Archiv Aargau ist eine zentrale Gedächtnisinstitution und Koordinationsstelle für die Weiterentwicklung der Bibliotheks- und Archivlandschaft des Kantons. Sie vereint die kantonalen Dienstleistungen der Kantonsbibliothek, des Staatsarchivs und der Bibliotheksförderung. Bibliothek & Archiv - Kanton Aargau (ag.ch) (https://www.ag.ch/de/verwaltung/bks/kultur/kulturpflege/bibliothek-archiv/kantonsbibliothek)
Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Marion Wullschleger, Leiterin Sammlungen und Bestände, 062 835 30 92. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Madlene Gafner, Personalverantwortliche, 062 835 20 64 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung über www.ag.ch/stellen bis am 18. August 2025.