Praktikantin/Praktikant Kunsttherapie (m/w/d) 20 % Psychiatrie Baselland
Psychiatrie Baselland
Infos sur l'emploi
- Date de publication :23 juillet 2025
- Taux d'activité :20%
- Lieu de travail :Liestal
Résumé de l'emploi
Rejoignez la Psychiatrie Baselland, un leader en soins psychologiques. Profitez d'un environnement d'apprentissage dynamique et de nombreux avantages.
Tâches
- Animer des groupes d'art-thérapie en clinique privée et en individuel.
- Participer à des échanges réguliers au sein de l'équipe de thérapeutes.
- Assurer la documentation et le suivi des performances selon les normes.
Compétences
- Formation reconnue en art-thérapie, idéalement au 3e an ou terminée.
- Autonomie dans les remplacements pendant les vacances.
- Engagement dans une formation HFP.
Est-ce utile ?
Ihre Aufgaben
- Begleiten und Leiten der Kunsttherapie-Gruppe für die Privatklinik und Einzelsettings
- Regelmässiger Austausch und Reflexion im Kunsttherapeuten*innen -Team, sowie auch interprofessionell
- Dokumentation und Leistungserfassung gemäss Vorgabe
Ihr Profil
- Sie befinden sich in einer anerkannten Ausbildung zur Kunsttherapeut*in mit Ausrichtung Gestaltungs- und Maltherapie oder intermediale Therapie (mindestens im 3. Ausbildungsjahr) oder haben die Ausbildung bereits abgeschlossen
- Sie sind unterwegs zur HFP
- Selbstständigkeit bei Ferienvertretungen
Bei Fragen zur Bewerbung
Kristin Wagner
HR Bereichsverantwortliche
+41 61 553 50 58
Über uns
Die Psychiatrie Baselland (PBL) zählt zu den führenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationäre Therapien für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene an. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstützt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit (www.inclusioplus.ch). Zudem hält sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschäftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft über 1'200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berät pro Jahr mehr als 15'000 Patientinnen und Patienten (www.pbl.ch).