Projektleiter/in Bau (StV) für das Projekt Campus Horw, Erneuerung und Erweiterung (a)
Infos sur l'emploi
- Date de publication :09 mai 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Luzern
- Estimation salariale de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Ihre Aufgaben
- Der Campus Horw ist das grösste Hochbauprojekt des Kantons Luzern. Durch die Erneuerung und Erweiterung unter laufendem Betrieb entsteht ein moderner Campus, der sowohl der Hochschule Luzern - Technik & Architektur (HSLU) als auch neu der Pädagogischen Hochschule Luzern (PHLU) als Standort dient. Als Verstärkung der Bauherrschaft sind Sie massgeblich an der Steuerung der Planung beteiligt und sind ein aktives Mitglied des gesamten Teams Campus Horw.
- Im Team GSL/PL Bau übernehmen Sie die strukturierte Vorbereitung der Ausschreibungsphase - inklusive der Koordination von Submissionen, dem Beschaffungsprozess sowie dem Vertragswesen. Sie schaffen damit die Grundlagen für eine reibungslose Umsetzung.
- Während der Bauausführung übernehmen Sie schrittweise die Steuerung des Generalplaners sowie der ausführenden Unternehmen. Mit Ihrem Engagement stellen Sie sicher, dass Qualität, Termine und Wirtschaftlichkeit im Gleichgewicht bleiben.
- Ob Campus Horw oder darüber hinaus: Ihre Fachkompetenz fliesst auch in andere Projekte der Dienststelle Immobilien ein - ganz im Sinne eines vernetzten und wirkungsorientierten Bauverständnisses.
- Diese Position bietet Ihnen die Chance, sukzessive mehr Verantwortung im Projektverlauf zu übernehmen und einen Karrierepfad in Richtung Projektleitung einzuschlagen. Sie gestalten aktiv mit und leisten einen bedeutenden Beitrag zur erfolgreichen Realisierung des zukunftsweisenden Campus Horw.
Ihr Profil
- Sie bringen einschlägige praktische Erfahrung im Projektmanagement oder der Projektleitung mit, idealerweise in der Realisierungsphase von grossen Hochbauprojekten.
- Mit einem abgeschlossenen Studium als Architekt/in, Bauingenieur/in oder einer gleichwertigen Ausbildung bringen Sie Ihr Fachwissen gezielt in die Projektarbeit ein.
- Dank Ihrer hohen Fachkompetenz meistern Sie souverän komplexe Fragestellungen - sei es in bauökonomischer oder technischer Hinsicht. Dabei verbinden Sie wirtschaftliches Denken mit architektonischer Qualität.
- Die Arbeit im Team bereitet Ihnen Freude - der wertschätzende, unkomplizierte Austausch mit den Teammitgliedern ist für Sie selbstverständlich.
- Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Eigenverantwortung, Verlässlichkeit und einem professionellen Auftreten - sowohl intern als auch gegenüber Auftraggebern und Partnern.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Dienststelle Immobilien ist das Immobilien-Kompetenzzentrum des Kantons Luzern. Sie vertritt als Eigentümerin und Bauherrin die Interessen des Kantons Luzern und betreibt ein innovatives und nachhaltiges Immobilienmanagement. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Baumanagement Massimo Guglielmetti Leiter Baumanagement +4141 228 3265 https://immobilien.lu.ch
6002 Luzern
Contact
Kanton Luzern