Ingenieur/in Naturgefahren Seitengewässer – Gefahrengrundlagen und Studien (80-100%)
Etat du Valais
Sion
Key information
- Publication date:25 August 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Permanent position
- Language:German (Intermediate)
- Place of work:Sion
Bei der Sektion Flussbau Seitengewässer der Dienststelle Naturgefahren (DNAGE), in Sitten
Die Dienststelle Naturgefahren (DNAGE), welche sowohl über technische wie auch wissenschaftliche Kompetenzen verfügt, ist für die Bewältigung von Naturgefahren zuständig. Unsere Mission? Prävention, Planung, Organisation und Intervention.
Unsere Aktivitäten
- Analysen: Analysen von Wettervorhersagen und GIS-Daten
- Ausführung: Realisierung von Hochwasserschutzmassnahmen sowie technische Unterstützung der Gemeinden bei deren Dimensionierung und deren Instandhaltung sowie bei der Revitalisierung von Gewässern (15 % der Tätigkeit der Sektion). Realisierung von Überwachungsprojekten
- Notfalleinsätze: Bewältigung von Hochwasserereignissen
- Supervision: Supervision bei der Erarbeitung von Gefahrengrundlagen und Projekten
- Zusammenarbeit und Austausch: Regelmässiger Austausch mit Bundes-, Kantons- und Gemeindebehörden, Ingenieurbüros, Forstrevieren und Bauunternehmen sowie mit Unternehmen, die auf Mess-, Warn- und Alarmsysteme spezialisiert sind
Ihre Aufgaben
- Unterstützung und Beratung von Gemeinden und kantonalen Dienststellen bei der Leitung der Ingenieurbüros, die für die Erstellung der hydrologischen Gefahrengrundlagen und Hochwasserschutzprojekte sowie für die Erstellung von Alarm- und Einsatzplänen zuständig sind
- Beteiligung an der Bestandsaufnahme der hydrologischen Schutzbauten und Erfassung von Hochwasserereignissen in den kantonalen Katastern
- Erstellung von Pflichtenheften für die Büros, die mit dem Ausbau des hydrologischen Messnetzes und der Festlegung der hydrologischen Grundlagen für die wichtigsten Fliessgewässer des Kantons beauftragt sind
- Begleitung der Studien mit allen Partnern Beteiligung an der Analyse hydro-meteorologischer Ereignisse
- Verwaltung der administrativen, technischen und finanziellen Aspekte ihrer Tätigkeiten
- Analyse neuer Richtlinien und Empfehlungen, die von Verbänden und vom BAFU veröffentlicht werden
Ihr Profil
- Sie sind Umweltingenieur/in oder Geograf/in oder verfügen über eine gleichwertige Ausbildung Sie verfügen über Erfahrung in den Bereichen Hydrologie und Wasserbau mit allen damit verbundenen Aspekten, d. h. Geschiebe, Erosion, Zusammenwirken der Prozesse Niederschläge, Schneeschmelze und Geschiebeproduktion aus Böschungen, Ausarbeitung von Projekten
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich gravitativer Naturgefahren, insbesondere in der Risikoanalyse und der Erarbeitung von Gefahrengrundlagen
- Sie haben grosses Interesse an der Analyse der Entwicklung des alpinen Raums im Hinblick auf die Erwärmung und die Zunahme damit verbundener Naturphänomene
- Sie sind erfahren im Umgang mit GIS-Tools, numerischer Software, Datenbankverwaltung, Mess-, Warn- und Alarmsystemen
- Fähigkeit selbstständig zu arbeiten, Ingenieurbüros zu leiten und mit anderen zusammenzuarbeiten
- Redaktionelle Fähigkeiten, kontaktfreudig, umgängliche Persönlichkeit, Diplomatie
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Sie sind pragmatisch
- Französische oder deutsche Muttersprache mit guten Kenntnissen der zweiten Amtssprache
Stellenantritt
Sofort oder nach Vereinbarung
Informationen
- Auskunft zur Stelle: Dienststelle Naturgefahren, Herr Nicolas Dayer (027/606 34 94)
- Online-Bewerbung erwünscht auf: www.vs.ch/jobs oder senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Dienststelle für Personalmanagement, Place St-Théodule 15, 1951 Sitten
- Eingabefrist: 12. September 2025 / Referenznummer: 111736
Sitten, den 22. August 2025