Zürich
Il y a 1 minute
Kommunikationsspezialist:in (m/w/d)
- Date de publication :01 octobre 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Temporaire
- Langue :allemand (Courant), anglais (Courant)
- Lieu de travail :Zürich
À propos de cette offre
Kommunikationsspezialist:in (m/w/d)
Komplexe wissenschaftliche Inhalte so aufzubereiten, dass sie verständlich, attraktiv und zugänglich sind – das ist die Aufgabe des Kommunikationsteams des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED) an der ETH Zürich. Wir sind verantwortlich für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des SED sowie für die interne und externe Kommunikation nationaler und internationaler Forschungsprojekte.
Unser Team macht Wissen, Erkenntnisse und Forschungsergebnisse sichtbar: Wir entwickeln Inhalte für verschiedene Kanäle, gestalten Webseiten, unterstützen die Medienarbeit und organisieren Veranstaltungen. Für diese vielseitigen Aufgaben im Rahmen verschiedener Forschungsprojekten suchen wir deine Unterstützung.
Projekthintergrund
Der SED ist die Fachstelle des Bundes für Erdbeben. In dessen Auftrag überwacht er die seismische Aktivität in der Schweiz sowie im grenznahen Ausland und beurteilt die Erdbebengefährdung und das Erdbebenrisiko in der Schweiz. Im Falle eines Erdbebens informiert der SED Bevölkerung, Behörden und Medien über den Ort, die Stärke und mögliche Auswirkungen.
Stellenbeschreibung
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Öffentlichkeitsarbeit.
- Du gestaltest und betreust in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Ansprechpartner:innen kommunikative Massnahmen, um wissenschaftliche Inhalte einer interessierten Öffentlichkeit näher zu bringen.
- Für deine Arbeit planst, gestaltest und realisierst du unterschiedliche Massnahmen im on- und offline Bereich wie Newsletter, Webtexte oder Social Media Posts.
- Du organisierst Anlässe wie Medienbesuche, Tage der offenen Tür oder Konferenzen und übernimmst dabei teils die Federführung.
- Du arbeitest in einem kleinen, motivierten Team mit Kommunikationsspezialist:innen, IT-Fachpersonen, Designer:innen und Forscher:innen.
- Die Stelle ist auf ein Jahr befristet, mit Verlängerungsmöglichkeit auf maximal fünf Jahre. Stellenantritt ist der 1. Dezember oder nach Vereinbarung.
Profil
- Du verfügst über einen Masterabschluss in Sozial- oder Naturwissenschaften mit starker Affinität zum jeweils anderen Gebiet und bringst ausgewiesene Erfahrung in der Kommunikation sowie ein grosses Interesse an wissenschaftlichen Themen mit. Erfahrung in einem Forschungsumfeld ist von Vorteil.
- Du hast die Fähigkeit, komplizierte, wissenschaftliche Inhalte in verschiedenen Kontexten verständlich und mit unterschiedlichen Mitteln zu präsentieren.
- Du bist daran interessiert, die dazu notwendigen Arbeitsschritte nicht nur zu koordinieren, sondern auch eigenständig zu bearbeiten, was sowohl konzeptionelle als auch redaktionelle und gestalterische Fähigkeiten erfordert. Eine zielgruppengerechte Aufbereitung erachtest du dabei als selbstverständlich.
- Du schätzt die Zusammenarbeit in interdisziplinären und internationalen Teams.
- Es fällt dir leicht, zahlreiche Aufgaben aufeinander abzustimmen und mit verschiedenen Personen und Institutionen zu koordinieren.
- Die Stelle erfordert ausgezeichnete schriftliche und mündliche Deutsch- und Englischkenntnisse. Gute Italienisch- sowie Französischkenntnisse sind von Vorteil.
- Mit den gängigen Office-Anwendungen kennst du dich bestens aus. Ein sicherer Umgang mit Photoshop oder Illustrator ist von Vorteil, und du bist bereit, dich in unser CMS einzuarbeiten.
- Du verfügst über eine offene, proaktive und gewinnende Persönlichkeit, die hektische Situationen nicht scheut.
- Du verfügst über eine für die Schweiz gültige Arbeitsbewilligung.
Wir bieten
- Spannende Inhalte, die es anschaulich und zugänglich aufzubereiten gilt.
- Vertiefte Einblicke in verschiedene Projekte rund um Erdbeben, Geothermie oder CO?-Speicherung.
- Die Möglichkeit, Kommunikationsmassnahmen von A bis Z mitzugestalten.
- Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem inspirierenden Umfeld.
- Ein Arbeitsplatz im ETH Zentrum verbunden mit der Möglichkeit zeitweise im Homeoffice zu arbeiten.
Diversität ist uns wichtig
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf deine online Bewerbung bis zum 13. Oktober mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
Bitte bewirb dich ausschliesslich über das online Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über den Schweizerischen Erdbebendienst an der ETH Zürich findest du auf unserer Webseite . Für Auskünfte steht dir Dr. Michèle Marti (E-Mail schreiben /+41 44 632 30 80) gerne zur Verfügung.
Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich .