Praktikantin/Praktikant Bildungsplanung (a)
Kanton Luzern
Luzern
Infos sur l'emploi
- Date de publication :16 septembre 2025
- Taux d'activité :40%
- Type de contrat :Stage
- Langue :allemand (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Luzern
Praktikantin/Praktikant Bildungsplanung (a)
40% | Luzern | per 01.01.2026 oder nach Vereinbarung, befristet bis 31.12.2026
Bist du neugierig, wie Bildungsplanung funktioniert und welche Daten hinter jeder Schulentwicklung stecken? Im Rahmen des Praktikums hast du die Chance, praxisnahe Einblicke in die Bildungslandschaft zu gewinnen und aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen!
Deine Aufgaben
- Du wertest die kantonalen Ergebnisse der Stellwerktests aus und erstellst Schuldossiers.
- Bei der Durchführung von System- und Projektevaluationen im Rahmen der Bildungsplanung unterstützt du unser Team tatkräftig.
- Wir erarbeiten Instrumente für das schulische Qualitätsmanagement und du kannst hier deinen Beitrag leisten.
- Du bearbeitest aktuelle Themen der Bildungsplanung und wirkst bei Projekten mit.
Dein Profil
- Du hast dein Bachelorstudium bereits erfolgreich abgeschlossen (z. B. Lehrdiplom, Erziehungs- oder eine andere Sozialwissenschaft).
- Dein Interesse für Leistungsmessungen, Evaluationen, schulisches Qualitätsmanagement und Statistik ist gross und du kannst dich leicht in neue Themen eindenken und Daten analysieren.
- Im Umgang mit Excel bringst du sehr gute Kenntnisse mit und bist versiert im Umgang mit R.
- Du bist kommunikativ stark und drückst dich mündlich und schriftlich gewandt aus.
Worauf du dich freuen kannst
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Mit uns kommst du weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns profitierst du.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Dein Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Lebendige Volksschulen im Kanton Luzern: Die Dienststelle Volksschulbildung ist für alle kantonalen Aufgaben der obligatorischen Schulzeit zuständig. Sie steht im Dienste von Lehrpersonen, Lernenden, Schulleitungen und Bildungskommissionen.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Lebendige Volksschulen im Kanton Luzern: Die Dienststelle Volksschulbildung ist für alle kantonalen Aufgaben der obligatorischen Schulzeit zuständig. Sie steht im Dienste von Lehrpersonen, Lernenden, Schulleitungen und Bildungskommissionen.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Dein Kontakt
Bildungs- und Kulturdepartement
Dienststelle Volksschulbildung
Roman Aregger
Leiter Bildungsplanung
+41 41 228 68 92
https://volksschulbildung.lu.ch/
Dienststelle Volksschulbildung
Roman Aregger
Leiter Bildungsplanung
+41 41 228 68 92
https://volksschulbildung.lu.ch/