Assistenz Leitung Forschung (w/m/d)
Infos sur l'emploi
- Date de publication :13 mai 2025
- Taux d'activité :60%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :anglais (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Bern
- Estimation salariale de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Cool head, working hands, warm heart? Dann passt du perfekt zu uns! Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern engagieren sich tagtäglich für die psychische Gesundheit von Menschen aller Altersgruppen. In der Forschungsabteilung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie widmen wir uns der Erforschung von Ursachen, Prävention und Behandlung psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Damit im Hintergrund alles rund läuft, suchen wir dich: ein Organisationstalent mit Überblick, Herz und Köpfchen.
Deine Aufgaben
- Du führst das Sekretariat der KJP Forschung und bist die erste Anlaufstelle für administrative Belangen
- Du unterstützt die Leitung der KJP Forschung direkt - in organisatorischen, personellen und finanziellen Themen
- Zudem hältst du der Leitung den Rücken frei, denkst mit und sorgst dafür, dass Prozesse effizient und reibungslos laufen
- Personal: Du kümmerst dich um Neuanstellungen, Mutationen, Zeiterfassung und Weiterbildungsanträge
- Finanzen: Du kontierst Rechnungen und hast die Drittmittel im Griff
- Organisation: Du planst Termine, organisierst Meetings und sorgst für eine saubere Vor- und Nachbereitung
- Kommunikation & Koordination: Du verschickst interne Newsletter, tätigst Bestellungen, koordinierst Abläufe - und sorgst dafür, dass alles läuft
Was du mitbringst
- Du verfügst über eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung
- Du bist strukturiert, verlässlich und denkst mit
- Du liebst es zu organisieren und Verantwortung zu übernehmen
- Du magst dynamische, interdisziplinäre Teams
- Du kommst auch auf Englisch klar - schriftlich und mündlich
- Und natürlich: Cool head, working hands, warm heart - das bist du!
Darauf darfst du dich freuen
Modern und professionell
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Individuell und fördernd
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in deine Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Persönlich und gemeinsam
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.,Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.,Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.,Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle , welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.,Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Deine Ansprechpartnerinnen
PD Dr. phil. Marialuisa Cavelti, Leiterin Forschung
PD Dr. phil. Marialuisa Cavelti beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 85 64
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahren
https://www.upd.jobs/andere-berufe/
Dein künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Dein Bewerbungsweg
Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch und Kennenlernen der Tätigkeit
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
3000 Bern
Contact
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)